150gMehlz.B. Gemisch aus Roggen und Dinkel Vollkornmehl
2ELButteram einfachsten gefroren
75-100mlWasser lauwarmMenge abhängig von der Mehlsorte
Eine Prise Salz
Für die Füllung:
2kleine bis mittlere Kartoffelnmehlig oder mittelfest kochend
1/2TLKreuzkümmelsamenCumin
1/2TLgetrocknete Chiliszerstoßen
1/4TLKurkumagemahlen (Turmeric)
1/4TLKoriandersamenzerstoßen
2grüne Kardamonkapselnzerstoßen
2Nelkenzerstoßen
1/2TLIngwergeriebenem
1ELKoriander- oder Petersilienblättergehackt
1/2TLSalz
3ELÖlz.B. Rapsöl oder zerlassene Butter (Ghee)
Zubereitung
Zunächst die Kartoffeln zum weichkochen aufsetzen.
Nun für den Teig das Mehl und das Salz sorgfältig vermischen und die Butter hinein reiben. Das geht besonders gut, wenn die Butter noch leicht gefroren ist. Als nächstes fügt man unter Rühren das Wasser vorsichtig hinzu bis ein Teig entsteht, der sich bereits von der Schüssel deutlich abhebt und eine geschmeidige Konsistenz erhält. Diesen Teig dann noch einige Minuten mit den Händen durchkneten. Er sollte möglichst glatt und elastisch sein. Sollte er zu trocken geraten sein und Risse bekommen, vorsichtig noch etwas Wasser hineinarbeiten. Den Teig als Klumpen in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. eine halbe bis eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die weichgekochten Kartoffeln abschrecken, schälen und mit einer Gabel zerdrücken. 1-2 EL Öl oder Ghee in eine Pfanne geben und erhitzen.
Zunächst die Kreuzkümmelsamen für einige Sekunden hineingeben und anrösten, dann die restlichen Gewürze inklusive Ingwer hinzugeben und ebenfalls für einige Sekunden mit rösten. Zu diesen Gewürzen nun die zerdrückten Kartoffeln geben und für zwei bis drei Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Zuletzt noch das Salz und die Koriander- bzw. Petersilienblätter hineinrühren und die Kartoffelmischung zum Abkühlen beiseite stellen.
Sobald die Füllung weitestgehend kalt ist, aus dem Teig 6 Kugeln formen und diese zu ca. 15cm große Fladen ausrollen. Die Oberfläche mit etwas Ghee oder Öl bestreichen und einen EL Kartoffelmischung in die Mitte des Fladens geben.
Den Fladen über die Füllung zusammenschlagen, verdrillen und den überstehenden Teig abreißen. Diesen gefüllten Teigklumpen nun vorsichtig flachdrücken und so dünn wie möglich ausrollen ohne das der Teig reißt und die Füllung durch den Teig bricht. Sollte es dennoch geschehen, ist dies kein Beinbruch, schmecken die Fladen doch trotzdem herrlich, sehen jedoch eventuell nicht ganz so perfekt aus.
Aus den übrig gebliebenen Teigresten noch einen kleinen, nicht gefüllten, Fladen ausrollen. Wir wollen doch nichts verschwenden.
Jetzt noch die Fladen in etwas Öl oder Ghee in einer Pfanne langsam, unter mehrmaligem Wenden anbraten bis beide Seiten knusprig und goldbraun sind.