Zunächst ein Einmachglas, welches ca. 6-7 ganze Zitronen fasst, mit kochenden Wasser auswaschen. Danach die Zitronen ebenfalls heiß waschen und abtrocknen.
Jetzt die erste Zitrone mehrfach über Kreuz einschneiden, so dass sie in 8 Segmente geteilt ist. Wichtig dabei ist, die Zitrone nicht komplett durchzuschneiden: Die 8 Segmente sollen noch an einer Stelle leicht zusammen halten.
Nun zwischen die Segmente Salz "stopfen" bis nichts mehr geht und die Zitrone ins Glas geben. Sollte etwas Salz aus den Segmenten rausgerieselt sein, ruhig nochmal etwas Salz drüber streuen.
Jetzt nach und nach mit den übrigen Zitronen fortfahren, bis keine Zitrone mehr ins Glas passt. Die Zitronen dabei ruhig etwas ins Glas reinpressen. Am Schluss sollte aber noch ein klein wenig Platz bis zum Deckel sein - das ist nach 6 evtl. 7 Zitronen der Fall.
Zuletzt noch eine Zitrone auspressen und den Saft dazuschütten, das Glas verschließen und an einen dunklen Ort stellen.
Nach etwa drei bis 4 Tagen sollten sich die Zitronen bereits etwas gesetzt haben. Nun eine weitere Zitrone wie gehabt vorbereiten und ebenfalls ins Glas quetschen. Sollte das Glas nun noch nicht randvoll mit Zitronen und Flüssigkeit sein, das Glas mit kochenden Wasser aufgießen. Deckel drauf und wieder an einen dunklen Ort stellen.
Jetzt heißt es 5-6 Wochen warten, bis die Salzzitronen fertig sind. Dabei wird die Schale zart und die Zitronen können sich (müssen aber nicht unbedingt) auch deutlich bräunlich verfärbt haben.
Ab jetzt das Glas zur besseren Haltbarkeit von mehreren Monaten im Kühlschrank aufbewahren.