8-12süße/milde grüne Peperoniz.B. Jalapenos oder 5-6 Paprika (je nach Größe, ich verwende kleine grüne türkische Paprika bzwl. kleine grüne türkische Spitzpaprika)
100gPanneerersatzweise eignet sich auch Ricotta
1mittlere Kartoffelhalb-festkochend
1TLChilipulver
1/2TLSenfkörner
1/2TLKoriandersamen
1KardamomschoteSamen
1/2TLKreuzkümmelsamenCumin
1/2TLFenchelsamen
3/4ELSultaninen
1/4TLMango Pulverkann auch weggelassen werden
1ELCashew Kerne
1/2TLSalz
Für die Zwiebel-Tomaten-Paste:
2TLÖl
2Zwiebelnfein gehackt
5große Tomatenfein gehackt
2cmIngwerfein gehackt
2Knoblauchzehenfein gehackt
Für das Cashew-Masala (400ml)
100gCashew-Kerne
1,5TLKreuzkümmelsamenCumin
3cmZimtstange
1große Zwiebelfeingehackt
2Lorbeerblätter
1TLKurkumaTumeric, gemahlen
1,5TLKashmiri Chilli Pulveroder eine Mischung aus 1/2 TL Chillipulver und 1/2 TL mildes Paprikapulver
Zunächst die Kartoffel in Wasser gar kochen, etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
Dann den Deckel der Paprika abschneiden und die Kerne entfernen. Bei Spitzpaprika oder Peperoni die Schote der Länge nach aufschneiden und ebenfalls die Kerne entfernen.
Nun in einer kleinen Pfanne die Cashew-Kerne ohne Öl bei mittlerer Hitze bräunen (am besten auch gleich die Cashew-Kerne für die Sauce mit anbraten).
Als nächstes die Senfkörner, Koriander-, Kreuzkümmel- und Kardamomsamen in der Pfanne mit einem TL Öl anbraten bis die Senfkörner das springen beginnen. Die Gewürze in einem Mörser zerstoßen.
Jetzt die Kartoffelmasse mit den übrigen Zutaten und Gewürzen gut vermischen. Die Masse in die Paprikas füllen und dabei richtig fest drücken.
Nun die gefüllten Schoten in eine Auflaufform mit etwas Öl geben und zugedeckt (Deckel oder mit Alufolie) zunächst für 30 Minuten bei 175°C Umluft im Backofen garen.
Dann den Deckel entfernen und nochmal 10 Minuten bei 200°C und eingeschaltetem Grill garen so dass die Paprika durchaus etwas anbräunt.
Für das Cashew-Masala
Zunächst die Zwiebel-Tomaten-Paste zubereiten. Dazu die Zwiebel, die Tomaten zusammen mit Knoblauch, Ingwer und dem Öl zu einer feinen Paste pürieren.
Als nächstes die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite Stellen.
Nun 1 TL Öl in der Pfanne erhitzen und Kreuzkümmelsamen, Zimtstange und das Lorbeerblatt hinzugeben und kurz anbraten, die Zwiebeln hinzufügen und glasig andünsten.
Als nächstes die vorbereitete Tomaten-Zwiebel-Paste hinzufügen und anschwitzen bis die Paste andickt.
Jetzt bei niedriger Hitze Kurkuma, Chilipulver, Korianderpulver und Salz hinzufügen und für 1 Minute bei gelegentlichem Rühren mitköcheln.
Als nächstes Wasser und Schmand dazugeben und solange rühren bis das Ganze homogen vermischt ist.
Die Cashewkerne unterrühren und dann bei geschlossenem köcheln lassen. Nach 5 Minuten das Garam Masala hinzugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Abschließend Bockshornkleeblätter und Koriandergrün unterrühren und für 2 Minuten bei ausgeschaltetem Ofen ziehen lassen und zu den Barwan Mirch servieren.