10alte Semmelnes dürfen ruhig auch ein paar Vollkornsemmeln dabei sein
3Eier
125mlMilch
1-2EL Peterle gehackt
evtl. Semmelbrösel
1Prise Muskat
1Prise Pfefferich mag ihn auch in Semmelknödel durchaus grobgemahlen
1/4TL Salz
Zusätzlich für die Kaspressknödel:
150gklein geschnittenerreifer Graukäse (Alternativ geht auch reifer Harzer ohne Kümmel oder ein ähnlicher Käse verfeinert mit einem Stück Parmesan)
Mehl
Pflanzenöl
Für die Sauce:
4Zwiebeln
Ölz.B. Rapsöl
1Prise Zucker
Mehl
ein Schuß Weinweiß oder rot - kann auch weggelassen werden
1TL Kümmel
Pfeffer
Salz
Für das geschmorte Sauerkraut
1Packung Sauerkraut500 g
1säuerlicher Apfelkann auch weggelassen werden
1Zwiebel
etwas Rapsöl
Salz
1kräftige Prise Zucker
4Wacholderbeeren
1Lorbeerblatt
1/4lGemüsebrühe
Zubereitung
Für das Kraut
Zuerst solltet Ihr das Sauerkraut aufsetzen! Hierzu Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Gabel auflockern. Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Schnitze schneiden. Zwiebel schälen und klein würfeln.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebelstücke darin glasig braten. Sauerkraut dazugeben und bei mittlerer Hitze kurz mitbraten. Anschließend mit Salz und Zucker würzen und Apfelschnitze, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt zugeben. Gemüsebrühe angießen. Nun das Sauerkraut zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 1 Stunde weich dünsten. Dabei immer wieder umrühren und nach Bedarf auch etwas Flüssigkeit (am besten die Abtropfflüssigkeit) angießen, damit das Kraut nicht anbrennt.
Für die Kaspressknödel
Für die Kaspressknödel zunächst die Semmeln halbieren und die Hälften in dünne Scheiben schneiden (je trockener die Semmeln sind, desto einfacher geht das). Die Semmelscheiben zusammen mit den Eiern in eine Schüssel geben.
Die Milch erhitzen (ich mache das immer mit dem Milchaufschäumer der Espressomaschine, das geht einfach und schnell für eine solche kleine Menge Milch) und darüber gießen. Käse, Peterle, Salz und Pfeffer dazugeben und ordentlich durchkneten bis eine schöne Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, so lange Semmelbrösel hinzugeben bis die Masse nur noch leicht an den Händen klebt.
Aus der Masse 8-10 Knödel formen und diese platt pressen. Wasser erhitzen, Salz hinzugeben und die Knödel ca. 20 Minuten im Wasser gar ziehen lassen. Das Wasser sollte dabei nicht mehr kochen.
Für die Sauce
In der Zwischenzeit die Zwiebeln zur Hälfte in Halbringe und zur anderen Hälfte in kleine Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten, die Prise Zucker hinzugeben noch ein paar Sekunden die Zwiebeln karamellisieren, mit Mehl bestäuben, kurz mit anschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Mit ca. 200 ml Wasser aufgießen, den Kümmel dazu geben und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Abschließend die garen Knödel aus dem Wasser holen und in einem Sieb abtropfen lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die abgetropften Knödel in etwas Mehl wenden und in der Pfanne goldgelb rausbraten. Zusammen mit dem Kraut und der Soße servieren.