1Fenchelknollelängs in 0,5 cm dicken Scheiben geschnitten
4kleine festkochende Kartoffelnin dünnen Scheiben
200gSchmand
1TL Thymiangetrocknet
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1Knoblauchzehefein gehackt
200gZiegenkäserollein Scheiben
Nach Belieben Haselnüssegrob gehackt
Zubereitung
Teig zubereiten
Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Das Wasser portionsweise hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
Den Teig nun abgedeckt im Kühlschrank für 8-10 Stunden gehen lassen und erst unmittelbar vor der Verarbeitung zu Pizza-Fladen aus dem Kühlschrank holen.
Belag
Wasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen. Etwas Salz, Fenchel und Kartoffeln hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann herausnehmen und abtropfen lassen.
Schmand in eine kleine Schüssel geben und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Pizza
Den Teig in 4 gleichgroße Kugeln portionieren und 2 davon wieder in den Kühlschrank geben. Die beiden anderen auf Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Schmand auf den Fladen verteilen und mit Fenchelscheiben, Kartoffelscheiben, Knoblauch und Ziegenkäse belegen. Zum Schluss die Haselnüsse darüber streuen.
Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am Besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen und noch heiß vor dem Servieren mit Pfeffer bestreuen. Wer mag, träufelt noch etwas Olivenöl darüber. Das Ganze nun mit den übrigen 2 Teigkugeln wiederholen.