300ggetrocknete Cannellinibohnen oder Borlottibohnen
Olivenöl
1Zwiebelin feinen Würfeln
4mittelgroße Karottenin kleinen Würfeln
2Stangen Selleriein kleinen Würfeln
1Knoblauchzehein feinen Würfeln
300greife Tomatenin kleinen Würfeln
1.000mlGemüsebrühe
200gMangoldSchwarzkohl oder Grünkohl, Wirsing, Puntarelle, in mittelgroßen Stücken
400galtbackenes Weißbrot und/oder 2 Kartoffeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zum Servieren
nach Belieben altbackenes Brot in Scheiben
nach Belieben Olivenöl
nach Belieben Parmesankäse zum Bestreuen
Zubereitung
Bohnen waschen, für mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) einweichen und dann abgießen. Ausreichend frisches Wasser in einem hohen Topf aufkochen, Hitze reduzieren, Bohnen dazugeben und zugedeckt ca. 1 Stunden weichkochen. Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze andünsten. Karotte, Sellerie und Knoblauch zugeben und unter Rühren etwa 5 Minuten anbraten. Tomaten und Gemüsebrühe zufügen und etwa 15 Minuten auf kleiner Hitze mit Deckel kochen.
Mangold zugeben und weitere 5 bis 10 Minuten einköcheln. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Brotscheiben toasten und damit den Boden einer hohen Auflaufform auslegen. Wer mag gibt noch ein bisschen Olivenöl auf die Brotscheiben. Suppe mit einem Schöpflöffel darüber geben.
Ribollita inklusive dem Brot in tiefe Teller geben und servieren. Wer mag, gibt jetzt noch etwas Olivenöl oder Parmesan darüber.
Notizen
Wenn es mal schnell gehen soll, könnt Ihr statt der getrockneten Bohnen auch (weiße) Bohnen aus der Dose verwenden.