Ribollita - toskanische Gemüsesuppe | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Suppen | Eintöpfe Vegan

Ribollita – toskanische Gemüsesuppe

11. September 2023

Suppen sind schon ein feines Essen: Sie wärmen den Körper nicht nur von innen, sie liefern ihm wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, die unsere Gesundheit maßgeblich fördern. Außerdem sind sie einfach köstlich. Das wusste schon mein Opa, denn der liebte Suppen. Darum gab es auch bei meinen Großeltern fast jeden Tag Suppe. Wenn ich mich recht erinnere, war bei der allerdings wenig Abwechslung geboten. Meist landete Haferschleimsuppe oder Nudelsuppe auf dem Teller. Oft garniert mit einem riesigen Stängel Petersilie aus dem heimischen Garten. Herr Wallygusto und ich sind da ein wenig einfallsreicher unterwegs. Unser Repertoire reicht von Tomatensuppe mit Büffelmozzarella über Kürbis-Kichererbsen-Suppe bis hin zur veganen Blumenkohlsuppe. Aber besonders gerne löffeln wir Ribollita, die berühmte toskanische Gemüsesuppe.

Ribollita ist ein traditionelles Rezept aus der Toskana und wird aus Gemüse, Bohnen, Tomaten und Gewürzen zubereitet wird. Anders als in Deutschland, wo gerne Brotcroutons auf die Suppe gegeben werden, kommt bei der toskanischen Gemüsesuppe eine Scheibe geröstetes Brot unter die Suppe. Das Brot saugt die aromatische Suppe auf und wird schön weich. Dieses Geschmackserlebnis solltet Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Ribollita - toskanische Gemüsesuppe | Rezept auf www.wallygusto.de

Ribollita – toskanische Gemüsesuppe

Karin
Küche Italienisch
Portionen 2 -3

Zutaten
  

  • 300 g getrocknete Cannellinibohnen oder Borlottibohnen
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel in feinen Würfeln
  • 4 mittelgroße Karotten in kleinen Würfeln
  • 2 Stangen Sellerie in kleinen Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe in feinen Würfeln
  • 300 g reife Tomaten in kleinen Würfeln
  • 1.000 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Mangold Schwarzkohl oder Grünkohl, Wirsing, Puntarelle, in mittelgroßen Stücken
  • 400 g altbackenes Weißbrot und/oder 2 Kartoffeln
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zum Servieren

  • nach Belieben altbackenes Brot in Scheiben
  • nach Belieben Olivenöl
  • nach Belieben Parmesankäse zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Bohnen waschen, für mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) einweichen und dann abgießen. Ausreichend frisches Wasser in einem hohen Topf aufkochen, Hitze reduzieren, Bohnen dazugeben und zugedeckt ca. 1 Stunden weichkochen. Anschließend abgießen und zur Seite stellen.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze andünsten. Karotte, Sellerie und Knoblauch zugeben und unter Rühren etwa 5 Minuten anbraten. Tomaten und Gemüsebrühe zufügen und etwa 15 Minuten auf kleiner Hitze mit Deckel kochen.
  • Mangold zugeben und weitere 5 bis 10 Minuten einköcheln. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Brotscheiben toasten und damit den Boden einer hohen Auflaufform auslegen. Wer mag gibt noch ein bisschen Olivenöl auf die Brotscheiben. Suppe mit einem Schöpflöffel darüber geben.
  • Ribollita inklusive dem Brot in tiefe Teller geben und servieren. Wer mag, gibt jetzt noch etwas Olivenöl oder Parmesan darüber.

Notizen

Wenn es mal schnell gehen soll, könnt Ihr statt der getrockneten Bohnen auch (weiße) Bohnen aus der Dose verwenden.

Ribollita - toskanische Gemüsesuppe | Rezept auf www.wallygusto.de

Mein Tipp

Die Inspiration für dieses Rezept stammt von Sylvia. Neben Ribollita findet Ihr auf ihrem Blog „Brotwein“ noch viele andere Rezepte für Suppen & Eintöpfe.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner