Rotkraut mit Rotwein, Orangensaft, Apfel, Preiselbeeren, Zimt und Kümmel in einer großen Edelstahlschüssel vermischen.
Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1 - 2 Tage durchziehen lassen.
Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen, Zucker dazugeben, leicht karamellisieren. Rotkraut beifügen, evtl. etwas heißes Wasser angießen, salzen.
Für die Semmelknödel zunächst die Semmeln halbieren und die Hälften in dünne Scheiben schneiden (je trockener die Semmeln sind, desto einfacher geht das). Die Semmelscheiben zusammen mit den Eiern in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen (Mein Tipp: geht einfach und schnell mit dem Milchaufschäumer der Espressomaschine) und darüber gießen. Peterle, Muskat, Salz und Pfeffer untermischen. Nun das Ganze ordentlich durchkneten bis eine schöne, noch deutlich feuchte, Masse entsteht, welche nur noch relativ kleine Semmelstücke aufweist.
Die Masse für etwa 20 Minuten ruhen lassen. Danach aus der Masse 4 - 5 große Knödel formen. Falls die Masse zu feucht ist, so lange Semmelbrösel hinzugeben bis die Masse nur noch leicht an den Händen klebt.
Wasser kurz zum Kochen bringen, Salz hinzugeben und die Knödel ca. 20 Minuten im Wasser gar ziehen lassen. Das Wasser soll dabei nicht mehr kochen!
Für die Pflaumensauce:
Backpflaumen 8 - 12 Stunden in Rotwein und Wasser einweichen. Dabei darauf achten, dass die Backpflaumen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Rapsöl in einer großen Pfanne und Seitanscheiben mit den Rosmarinzweigen darin von jeder Seite ca. 3 Minuten schön kross anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller im vorgeheizten Backofen warmhalten.
Rosmarinzweige aus der Pfanne nehmen, Zwiebeln in die Pfanne geben und andünsten. Dann Backpflaumen samt Einweichflüssigkeit, Zucker und Gewürze in die Pfanne geben. Anschließend alles für ca. 10 Minuten kochen. Wird die Sauce zu dick, etwas Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertige Semmelknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen. Jeweils einen Knödel mit einer Seitan-Scheibe, Rotkraut und Pflaumensauce auf einen Teller servieren.