8alte Semmelnca. 400g (es dürfen ruhig auch ein paar Vollkornsemmeln dabei sein)
3Eier
200mlMilch
1-2EL Peterle gehackt
evtl. Semmelbröselfalls die Masse zu feucht wird
1Prise Muskat
1Prise Pfefferich mag ihn auch in Semmelknödel durchaus grob gemahlen
1/4TL Salz
Für die Rahmschwammerl
Rapsöl
1Zwiebelfein gewürfelt
400gbraune Schwammerlin dünnen Scheiben
1Knoblauchzehefein gehackt
1EL Mehl
1Becher Sahne
1Schuss Sherry
Nach Belieben Estragongehackt
Nach Belieben Peterlegehackt
Salz
Pfeffer
Muskat
Zubereitung
Für die Semmelknödel zunächst die Semmeln halbieren und die Hälften in dünne Scheiben schneiden (je trockener die Semmeln sind, desto einfacher geht das). Die Semmelscheiben zusammen mit den 3 Eiern in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen (ich mache das immer mit dem Milchaufschäumer der Espressomaschine, das geht einfach und schnell für eine solch kleine Menge Milch) und darüber gießen. Peterle, Muskat, Salz und Pfeffer untermischen. Nun das Ganze Minuten ordentlich durchkneten bis eine schöne noch deutlich feuchte Masse entsteht, welche nur noch relativ kleine Semmelstücke aufweist.
Die Masse für etwa 20 Minuten ruhen lassen. Danach aus der Masse 4-5 große Knödel formen. Falls die Masse zu feucht ist, so lange Semmelbrösel hinzugeben bis die Masse nur noch leicht an den Händen klebt.
Wasser kurz zum Kochen bringen, Salz hinzugeben und die Knödel ca. 20 Minuten im Wasser gar ziehen lassen. Das Wasser soll dabei nicht mehr kochen!
In der Zwischenzeit die Rahmschwammerl zubereiten: Dazu Rapsöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Schwammerl und Knoblauch dazu geben und mit anbraten.
Nun 1 EL Mehl auf die Schwammerl streuen, etwas anschwitzen und mit Wein oder Sherry ablöschen. Sahne und bei Bedarf noch etwas Milch oder Knödelwasser angießen und bei geschlossenem Deckel 10 bis 15 Minuten kochen lassen.
Kräuter dazu und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die garen Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser holen, in einen tiefen Teller geben und zusammen mit den Rahmschwammerl servieren.