Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Das Wasser portionsweise hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
Den Teig nun abgedeckt im Kühlschrank für 8-10 Stunden gehen lassen und erst unmittelbar vor der Verarbeitung zu Pizza-Fladen aus dem Kühlschrank holen.
Füllung
Kichererbsen, Oliven, Feta-Würfel, Salzzitrone und Schalotten in eine kleine Schüssel geben. Olivenöl dazugeben und mit Minze und Pfeffer würzen.
Teigtaschen
Teig auf einer bemehlten Fläche bis zu einer Dicke von 1-2 mm ausrollen und 4 Kreise mit ca. 16 cm Durchmesser ausschneiden. Anschließend die Reste verkneten, wieder ausrollen und weitere 2 Kreise ausschneiden. Jeweils eine Portion Füllung in die Mitte der Teigkreise eines jeden Teigkreises geben und die Seiten zu einem großen „D“ zusammenklappen. Dabei darauf achten, dass die Seiten gut zusammenkleben, ggf. die Kanten umschlagen.
Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Teigtaschen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
Abschließend die Teigtaschen für 14 Minuten backen. Das Ganze nun mit den übrigen 2 Teigtaschen wiederholen.
Notizen
Sollte etwas von der Füllung übrigbleiben, diese auf ein großes Stück Alufolie geben und zusammen mit den Teigtaschen in den Backofen geben. Zusammen mit dem Joghurt zu den Teigtaschen servieren.