Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde hinein machen und Zucker, Salz, Hefe und Milch hinzufügen. Mit etwas Mehl bedecken und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Hefeteig
Wenn die Hefe ihre Aktivität aufgenommen hat, Joghurt dazu geben und in einer Küchenmaschine auf untersten Stufe kneten. Dann Natron und Butter dazu geben. Gut durchkneten, bis sich der Teig gut von der Schüssel löst.
Backofen 5 Minuten auf 40 Grad aufheizen, dann die Temperatur ausstellen. Hefeteig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 1-2 Stunden im Backofen gehen lassen.
Streusel
Butter mit den Händen zusammen mit Mehl, Zucker, Zimt und Vanille vermischen und krümelig reiben.
Vorbereiteten Streusel bis zur weiteren Verwendung mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, also sich verdoppelt hat, aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Anschließend zu einer Rolle formen und diese in 4 Stücke schneiden. Jedes Teigstück erst zu einer Kugel rollen, dann flach drücken. Teiglinge lang ziehen und einen etwas höheren Rand stehen lassen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Kuhle mit Zwetschgen belegen. Dann gleichmäßig mit Streuseln und Mandelstiften bestreuen, ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Datschis im unterem Drittels des Ofens ca. 12-16 Minuten goldbraun backen.
Notizen
Je nach Jahreszeit könnt Ihr die Mini-Datschis auch mit anderem Obst belegen, im Frühling beispielsweise mit Rhabarber. Und im Sommer bieten sich allerlei Beeren, Aprikosen, Nektarinen und Kirschen als Belag an. Ein wahrer Klassiker ist natürlich die Kombination aus Äpfeln und Streuseln.