Zunächst für den Sauerteig die Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und in der Schüssel abgedeckt (z.B. mit einem Teller) für 2,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann für den Hauptteig die übrigen Zutaten zu dem Sauerteig geben und zunächst auf niedrigster Stufe 3-4 Minuten und dann auf Stufe 1 bis 2 für weitere 5-7 Minuten zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten.
Jetzt den Teig mit einem feuchten Teigschaber zu einer Kugel formen und in der abgedeckten Schüssel für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Dabei den Teig alle 45 Minuten mit Teigschaber umschlagen bzw. dehnen und falten.
Den Teig nun für 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.
Belag
In der Zwischenzeit Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin bei schwacher Hitze glasig dünsten. Abschließend zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Eier verquirlen und mit Sauerrahm, Kümmel und Petersilie verrühren.
Wenn der Teig schön aufgegangen ist, auf einem Backblech dünn ausrollen und noch ein wenig gehen lassen.
Zwiebelmasse mit Eiercreme verrühren, mit Pfeffer, Salz und Paprika pikant würzen
Plotz
Den Teig in 6 gleichgroße Kugeln portionieren und jeweils 3 Kugeln auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Die Fladen mit der Zwiebelmasse bestreichen.
Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 3 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am Besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
Abschließend die Mini-Fladen für 18 Minuten backen und noch heiß vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer bestreuen. Wer mag, träufelt noch etwas Olivenöl darüber.