Tim Mälzer war früher mein Lieblings-Fernsehkoch und seine Sendung „Schmeckt nicht gibt’s nicht“ habe ich regelmäßig verfolgt. Dabei habe ich mich immer sehr über den hohen Verbrauch von Salz gewundert und mich gefragt, ob die Gerichte wirklich so gut schmecken wie sie aussehen. Die Sendung gibt es leider schon lange nicht mehr und Tim inspiriert uns nun durch Kochbücher. Die hier vorgestellte Weiberpasta stammt aus Tim Mälzers vegetarischen Kochbuch Greenbox.
Es ist bereits im Oktober 2012 erscheinen, von brandaktuell kann also nicht die Rede sein. Gekauft habe ich es mir allerdings erst im Januar 2014 während einer großen Frustkaufattacke. Das Kochbuch selbst gefällt mir recht gut, denn es ist modern und bunt aufgemacht, die Food-Fotos sind ansprechend. Allerdings könnte es ein wenig übersichtlicher sein. Aber egal, die Rezepte lesen sich toll!
Die Weiberpasta war der Grund, warum ich mir Greenbox überhaupt gekauft habe. Das Gericht steht unter dem bezaubernden – und wahren – Motto „Frauen haben immer recht“ :-) . Aber weniger des Mottos wegen, sondern weil ich die Kombination aus Sahne, grünen Gemüse und Zitrone einfach lecker finde. Mein Rezept hier entspricht nicht ganz dem Original, schmeckt aber genauso gut.
![Weiberpasta](https://wallygusto.de/wp-content/uploads/2014/02/P1186950.jpg)
Weiberpasta à la Tim Mälzer
Zutaten
- 250 g Brokkoli
- 100 g Blattspinat TK
- 100 g Erbsen TK
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- Olivenöl
- 250 g Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- 1 – 2 Stängel Basilikum alternativ TK
- Parmesan
- 220 g Pasta
Anleitungen
- Wenn TK-Spinat verwendet wird, diesen rechtzeitig auftauen.
- Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
- Brokkoli putzen und in feine Röschen schneiden.
- Knoblauch schälen und fein würfeln, Zitrone auspressen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Brokkoli darin 3 Minuten braten. Dann Knoblauch dazu und kurz mitbraten. Anschließend mit Sahne ablöschen, aufkochen und sämig einkochen lassen.
- Erbsen und Spinat zugeben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Nudeln abgießen, abtropfen, heiß unter die Sauce mischen und 1–2 Minuten ohne Deckel kochen.
- Basilikumblätter fein schneiden, unter die Soße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Parmesan bestreut serviert schmecken lassen!
Mein Tipp
Mit Blumenkohl mit Kräuter-Käsesauce findet Ihr ein weiteres köstliches Rezept von Tim Mälzer auf dem Blog.