Unter der Woche muss die Zubereitung des Abendessens schnell von der Hand gehen. Das hat sich trotz der vielen Monate, die Herr Wallygusto und ich zum größten Teil im Homeoffice verbracht haben, nicht geändert. Auch für das Einkaufen wenden wir wenig Zeit auf, die Zutaten sollten also in jedem Supermarkt und somit ohne viel Rennerei zu bekommen sein. Wenn ich genau bin, gehen wir ohnehin viel seltener einkaufen, als vor Corona. Ein Gericht, das all diese Herausforderungen erfüllt, ist Maultaschenauflauf „Bella Italia“ mit Tomatensauce, Erbsen und Mozzarella.
Maultaschen an sich haben nichts mit Italien zu tun, sind sie doch eine Spezialität der schwäbischen Küche. Erfunden wurden sie angeblich nur für einen Zweck: Das verbotene Fleisch vor den Augen des Herrn sicher versteckt zu haben. Darum werden sie im Schwäbischen auch „Herrgottsbscheißerle“ genannt.
Nichtsdestotrotz passen Maultaschen genauso gut zu Tomatensauce, Erbsen und Mozzarella wie ihre italienischen Verwandten, die Tortellini. Und da sich die Farben des Gerichts in der italienischen Fahne wiederfinden, war die Verführung einfach zu groß, den Maultaschenauflauf mit dem Zusatz „Bella Italia“ zu adeln. Hardliner der schwäbischen und italienischen Küche unter Euch mögen mir verzeihen!
Maultaschenauflauf „Bella Italia“ mit Tomatensauce, Erbsen und Mozzarella
Kochutensilien
- 1 Auflaufform Maße: 28 x 18 x 6
Zutaten
- 1 Packung vegetarische Maultaschen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch fein gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 gelbe oder rote Chilischote fein gewürfelt
- 1 Dose Tomaten 400g, stückig
- Salz
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 1 Handvoll Erbsen TK
- frisches Basilikum grob gehackt
- 1 Packung Mini-Mozzi abgetropft
Anleitungen
- Maultaschen nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und zur Seite stellen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin unter Rühren anschwitzen. Tomatenmark und Chili dazu und kurz mitrösten.
- Dosentomaten dazugeben und alles vorsichtig miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten köcheln lassen. Erbsen und Basilikum unterrühren.
- Maultaschen in eine ofenfeste Form geben und mit der Tomatensauce bedecken.
- Mozzi-Kugeln darüber verteilen. Die Form in die Mitte des auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 10 Minuten gratinieren. Der Käse sollte schön geschmolzen, aber nicht braun sein.
Mein Tipp
Wer mehr Zeit investieren kann und will, macht die Maultaschen für den Maultaschenauflauf einfach selbst. Im Internet gibt es zahlreiche Rezepte für schwäbische Maultauschen und vegane Maultaschen. Oder vielleicht habt Ihr ja auch ein Geheimrezept von Eurer Mutter oder Großmutter geerbt?