Eines der Dinge, die in unserer Küche nicht fehlen dürfen, ist die Reine. Den sogenannten „Bayrischer Bräter“, auf bayrisch liebevoll „Reindl“ genannt, kenne ich schon seit Kindesbeinen an, hat doch meine Oma früher darin ganz klassisch ihren bayrischen Schweinebraten zubereitet. Da wir es lieber eher mediterran & vegetarisch mögen, befüllen Herr Wallygusto und ich es mit Tortellini mit Tomatensauce und Mozzarella.
Der sogenannte „Bayrischer Bräter“, auf bayrisch liebevoll „Reindl“ genannt, unterscheidet sich vom normalen Bräter durch die eckige Form und das Fehlen eines Deckels. Im Gegensatz zu einer Auflaufform ist es nicht aus Ton oder Keramik, sondern aus Metall. Meine Reine ist inzwischen leider ein wenig in die Jahre gekommen, weswegen ich sie schon ersetzen wollte. Zugeben hatte das aber eher optische als funktionelle Gründe: Der abgeplatzte Rand sieht auf Rezeptfotos für den Foodblog einfach nicht so appetitlich aus. Aber was soll ich sagen: Mein Herz hängt an dem Ding!
Und den Tortellini mit Tomatensauce und Mozzarella ist es ehrlich gesagt egal, in welchem Gefäß sie überbacken werden. Hauptsache, sie bekommen an heißen Sommertagen mit einem Schwung Basilikum und Estragon ordentlich Frische verpasst! ;-)
Tortellini mit Tomatensauce und Mozzarella
Zutaten
- 1 Packung Tortellini aus dem Kühlregal (ca. 250 g)
- 1 EL Olivenöl
- 2 kleine Schalotten, fein gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch, fein gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Muskatnuss, frisch gerieben
- nach Belieben Chiliflocken
- 1 Dose Tomaten (400g), stückig
- 150g Kirschtomaten, halbiert
- 100 g Sahne
- nach Belieben Estragon, Blätter abgezupft und grob gehackt
- nach Belieben Basilikum, Blätter abgezupft und grob gehackt
- 1 Packung Mini-Mozzi, abgetropft
Anleitung
- Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und zur Seite stellen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch darin unter Rühren anschwitzen. Tomatenmark dazu und kurz mitrösten.
- Dosentomaten und Tomatenstücke dazugeben und alles vorsichtig miteinander verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Chiliflocken würzen und bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und einen Teil der Kräuter einrühren, Tortellini dazugeben und gut miteinander vermengen. Tortellini-Tomaten-Mischung in eine ofenfeste Form (am besten eine Reine :-)) geben.
- Mozzi-Kugeln darüber verteilen. Die Form in die Mitte des auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 10 Minuten gratinieren. Der Käse sollte schön geschmolzen, aber nicht braun sein.
- Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern und eventuell noch etwas Chiliflocken bestreuen.
Mein Tipp
Statt Mini-Mozzi könnt Ihr auch 1 Kugel Mozzarella oder Büffelmozzarella verwenden. Tortellini finden bei uns übrigens öfter Verwendung für Ofengerichte – so zum Beispiel in Tortelliniauflauf mit Gorgonzola.
4 Kommentare
Lisa Weber
21. Januar 2019 at 15:40Dieses Gericht ruft bei mir wieder ein paar Erinnerungen wach. Auf jeden Fall ein sehr leckeres und relativ simpel zuzubereitendes Gericht. Trotzdem eine Herausforderung für viele Kochanfänger :) .Vor sieben Monaten wollte ein guter Freund von mir heiraten und wir wollten auf dem Junggesellenabschied kochen. Da wir alle nicht so wirklich die größten Kochprofis waren, haben wir uns dahingehend etwas Hilfe zu geholt. Es ist am Ende doch recht gut gelungen und es war auch sehr spaßig. Trotz vieler Anfängerfehler hat es ganz gut geschmeckt und wir haben alle etwas gekocht, was wir uns vorher nie zugetraut hätten. Heutzutage bin ich aber auch schon viel mutiger, was das Kochen angeht. Es kann aber auch viel Spaß machen, mit anderen zusammen zu kochen.
Karin
26. Januar 2019 at 15:24Übung macht den Meister! ;-)
Meine persönliche #Foodblogbilanz2020 – Wallygusto
6. Dezember 2022 at 18:29[…] gibt es auch 2020 keine Überraschung! Wie immer handelt es sich dabei um das Rezept für Tortellini mit Tomatensauce & Mozzarella. Kein anderes Rezept mit Tortellini kann auch nur annähernd so hohe Zugriffszahlen vorweisen. An […]
Unsere persönliche #foodblogbilanz19 – das war unser kulinarisches Jahr 2019!
6. Dezember 2022 at 18:32[…] dem erfolgreichsten Blogartikel handelt es sich um das Rezept für Tortellini mit Tomatensauce & Mozzarella. Kein Wunder, wie ich meine: Das Gericht sieht wirklich sehr ansprechend aus. Und anscheinend ist […]