Hurra, hurra – endlich ist auch dieses Jahr vorbei! Das bedeutet, dass die Foodblogbilanz in die 7. Runde geht! Wie schon die beiden Jahre zuvor, führen Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go das traditionelle Blog-Event fort. Diesem Ruf folge ich natürlich gerne und blicke in meiner #Foodblogbilanz2020 zusammen mit vielen anderen Foodbloggerinnen und Foodblogger auf ein recht seltsames 2020 zurück.
Dank Corona und den damit einhergehenden Beschränkungen war das letzte Jahr so herausfordernd wie kaum ein anderes. Aber ich muss zugegeben, dass es aus kulinarischer Sicht kein schlechtes war. Und dass, obwohl die Gastronomie leider zeitweise geschlossen war bzw. wieder ist. Auf das Warum gehe ich im Rahmen meiner #Foodblogbilanz2020 näher ein.
Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung in Form von Verlinkungen und/oder Ortsnennungen. Falls etwas konsumiert wurde, wurde dies selbst finanziert.

Was war 2020 dein erfolgreichster Blogartikel?
Beim erfolgreichsten Blogartikel gibt es auch 2020 keine Überraschung! Wie immer handelt es sich dabei um das Rezept für Tortellini mit Tomatensauce & Mozzarella. Kein anderes Rezept mit Tortellini kann auch nur annähernd so hohe Zugriffszahlen vorweisen. An zweiter Stelle folgt übrigens ein weiteres mit Käse überbackenes Gericht: Kürbis-Zucchini-Auflauf mit Nudeln. Wie Ihr seht, war Comfort Food dieses Jahr so wichtig, wie nie!
Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Dank der stark reduzierten Freizeitmöglichkeiten konnten Herr Wallygusto und ich auch dem Blog mehr Raum in unserem Leben einräumen. 2020 war somit zumindest blogtechnisch ein sehr erfolgreiches Jahr. Diese drei Blogartikel haben mir am meisten bedeutet:
- Nach wie vor bedeuten mir unsere Reiseberichte sehr viel! Ganz besonders in diesem Jahr, in dem Reisen nur eingeschränkt oder gar nicht möglich war. Leider bekommen sie immer zu wenig Aufmerksamkeit. So auch der Bericht über unseren Städtetrip ins weihnachtliche Barcelona.
- Das Rezept für One-Pot-Pasta mit Kürbis, Sahne und Curry hat es dieses Jahr auch endlich auf den Blog geschafft. Wir haben es die letzten Jahre immer wieder gerne gegessen. Aber fotografiert und für die Allgemeinheit festgehalten haben wir dieses köstliche Herbstgericht erst jetzt.
- Auch Herr Wallygusto war dieses Jahr kulinarisch sehr produktiv. Er hat nicht nur wieder viele indische Gerichte zubereitet, sondern auch die ein oder andere höchst interessante Pizza gezaubert. Eine seiner besten Kreationen ist eine rustikale Pizza aus Sauerteig mit Weichkäse und Kartoffeln.

Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Das Jahr 2020 war nicht nur herausfordernd, sondern hatte durchaus auch gute Seiten! Durch die soziale Isolation hatten wir sehr viel Zeit für uns selbst, die wir unter anderem mit viel, viel Sport, Kochen und Serien gefüllt haben. Soviel gewandert und geradelt wie dieses Jahr sind wir noch nie. Außerdem mache ich seit dem ersten Lockdown im Frühling fast jeden Tag Yoga, was meinem Rücken und meiner Psyche sehr, sehr gut tut. Als nächstes möchte ich mit Meditation beginnen, mal sehen, ob das gelingt.
Und wie bereits erwähnt, haben wir auch sehr, sehr viel gekocht. Inspiriert wurden wir durch unsere Herrschar von Kochbüchern, darunter das ganz wunderbare Kochbuch „Tante Poppis Küche“, das uns mehr als einmal mit seinen griechischen vegetarischen Familienrezepten beglückt hat. Auch zahlreiche Foodbloggerinnen und Foodblogger haben uns immer wieder mit neuen köstlichen Ideen versorgt. Exemplarisch seien diese drei genannt:
- Die Gnocchi mit Tomaten aus dem Ofen sind das perfekte Comfort Food für den Sommer! Mit nur wenigen Zutaten wird hier ein schnelles Feierabendgericht für schöne Sommertage gezaubert. Das Rezept stammt von Naschen mit der Erdbeerqueen.
- Indian Mac’n Cheese waren eine der interessantesten Kreationen, die wir letztes Jahr nachgekocht haben. Das Rezept für diesen unfassbar leckeren Nudelauflauf mit Hörnchen, Linsen, Kokos und Paneer stammt von tinastausendschön.
- Sehr gut geschmeckt hat Herrn Wallygusto und mir auch das vegane Chili sin Carne mit Kürbis von Nom Noms food. Kürbis geht bei uns einfach immer. Und wenn dann noch Bohnen und Chili im Spiel sind, gibt es erst recht kein Halten mehr. Wir haben statt des vegarischen Hacks übrigens braune Linsen verwendet.
Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle auch die tolle Aktion #trostkochen: Peggy Schatz hat im Sommer 2020 mehr als 90 Blogger motiviert, die Rezepte aus den Länderküchen der vom Corona-Virus arg getroffenen Länder zusammen zu tragen. Dabei ging es darum, Mut zu machen, auch mal von den eigenen Problemen weg zu schauen und Anderen zu zeigen, dass sie – und damit wir selbst – nicht alleine sind. Positiver Nebeneffekt der ganzen Aktion: Sie stärkte auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Solidarität unter uns Foodbloggern. Also fast wie in alten Zeiten…

Welches der Rezepte, die du 2020 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Durch die zeitweise Schließung der Gastronomie haben wir dieses Jahr noch mehr gekocht als sonst. Und wieder haben wir jede Menge neue Pesto-Variationen ausprobiert. Das am häufigsten gekochte Rezept ist das Tomaten-Pesto mit Kräutern und Chili. Auch wenn ich zugegen muss, dass es sich hier eher um Zubereiten als um Kochen handelt. Denn eigentlich werden nur die Nudeln gekocht, alles andere wird kalt gemischt und zerkleinert. Schneller und unkomplizierter kann man nicht zu einem köstlichen Abendessen kommen.

Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2020 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Auch dieses Jahr gab es kein Koch- oder Blog-Problem, dass mir Kopfzerbrechen bereitet hätte. Zumindest keines, dass prägnant genug gewesen wäre, hier im Rahmen der #Foodblogbilanz2020 erwähnt zu werden. Das könnte allerdings daran gelegen haben, dass mich mein neuer Job auch nach Ende der Probezeit noch ordentlich auf Trab hält. Außerdem begleitet uns seit dem Frühjahr das Thema Corona, welches viele meiner Gedanken in Anspruch genommen hat. Dagegen sind Koch-und Blogprobleme ohnehin lächerlich unwichtig.
Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Kaum zu glauben, aber wahr: Wir haben das Backen mit Sauerteig für uns entdeckt. Die liebe Carla von Herbs & Chocolate hat uns im Frühjahr einen Abkömmling ihres Sauerteigs in den Briefkasten geworfen. Und seitdem backt uns Herr Wallygusto jede Woche ein köstliches Sauerteigbrot. So wenig beim Bäcker wie dieses Jahr waren wir in der Tat noch nie. Inzwischen besitzen wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Sauerteige: Dirki (Dinkel) und Kurti (Roggen). Die beiden Jungs verlangen nur wenig Aufmerksamkeit und pupsen wie die Weltmeister. So wie es sich für einen echt Sauerteig gehört.

Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Ich bin enttäuscht: Für die #Foodblogbilanz2020 gibt es leider keinen einzigen lustigen Suchbegriff. Vielleicht den ein oder andern Tippfehler. Aber Schenkelklopfer? Fehlanzeige! Dafür kann ich mit einem sehr erfolgreichen Suchbegriff dienen! Jede Menge Besucher haben letztes Jahr dank „Tortellini“ auf den Blog gefunden. Mit gehörigem Abstand folgen „Provolone“ und „Dinkel“.
Was wünschst du dir und deinem Blog für 2021?
Wie jedes Jahr wünsche ich mir wieder viel Inspiration & interessierte Leser, die meine Blogartikel gerne und regelmäßig lesen. Auch möchte ich mir weiterhin wenig Druck beim Bloggen machen: Das Schreiben und Fotografieren ist mein Hobby, nicht mein Broterwerb. Der Blog ist und bleibt ein großes Hobby von mir!

Das war sie wieder, meine persönliche #Foodblogbilanz2020! Solltet Ihr auch eine #Foodblogbilanz2020 veröffentlicht haben, hinterlasst gerne einen Link hierauf in den Kommentaren!
Herr Wallygusto und ich wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr & freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Euch im neuen Jahr!
Auf diesen Blogs ist eine #Foodblogbilanz2020 erschienen
Das Beitragsfoto stammt von Anthony DELANOIX auf Unsplash.
18 Kommentare
Gabi
31. Dezember 2020 at 9:36Schöner Rückblick – und ja, man findet sich da wieder: Nahe Ausflugsziele, mehr Pesto und Pasta und vor allem Brotbacken ;-)
Karin
1. Januar 2021 at 16:11Ja, ich denke, wir haben das beste aus dem Jahr gemacht: Wie so viele andere auch. :-)
Ulrike
31. Dezember 2020 at 17:31Statt Canada Urlaub im eigenen Lande, auch gar nicht so übel. Wer Sauerteig hst, braucht keine Hefe, war von Vorteil in diesem Jahr
Euch ein wunderbares Jahr 2021
Karin
1. Januar 2021 at 16:13Dankeschön, dass wir wünschen wir Dir auch!
zunehmendwild
1. Januar 2021 at 12:31Liebe Karin, lieber Tobi, vielen Dank, dass ihr in eurem Jahresrückblick #trostkochen erwähnt habt. Toll, dass ihr dabei wart und die Aktion auch weiterhin mit dem trostkocher-Orden auf eurer Seite unterstützt!
Karin
1. Januar 2021 at 16:09Hallo liebe Peggy,
Torsten und ich haben sehr gerne mitgemacht:
Tolle Idee!
LG Karin
Katrin
1. Januar 2021 at 16:27Es ist so spannend durch die Foodblogbilanzen zu stöbern. Vielen Dank für die Erwähnung und alles Gute für 2021!
Liebe Grüße,
Katrin
Ulrike
1. Januar 2021 at 16:28Ein frohes Neues Jahr wünsche ich Euch, möge 2021 ganz wunderbar werden. Fahrradfahren im eigenen Bundesland ließ uns manches neu entdecken.
Daniela
2. Januar 2021 at 15:13Deine One-Pot-Pasta mit Kürbis merke ich mir definitiv für’s Homeoffice. Pasta gab es dieses Jahr bei uns auch inflationär oft :)
Ein frohes neues Jahr und viele Grüße,
Daniela
Karin
2. Januar 2021 at 15:28Unbedingt – wir haben diese One-Pot-Pasta dieses Jahr wirklich unglaublich häufig gemacht. Aber das Rezept ist uns dabei nie langweilig geworden.
Auch Dir ein frohes neues Jahr!
Viele Grüße,
Karin
Juliane
2. Januar 2021 at 20:22Eine schöne Foodblogbilanz – da habt ihr wirklich das Beste aus diesem Jahr herausgeholt :) Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr!
Liebe Grüße Juliane
Karin
7. Januar 2021 at 17:08Auch Dir ein gutes neues Jahr, liebe Juliane!
Liebe Grüße
Karin
Julia Erdbeerqueen
2. Januar 2021 at 22:00Frohes Neues :) Das war ein turbulentes Jahr. Ich freu mich soooo sehr, dass euch die Gnocchi aus dem Ofen geschmeckt haben. Kochen, backen und leckeres Essen haben mich letztes Jahr beschäftigt gehalten :D Als Introvertierte und Stubenhockerin fiel mir das zu Hause bleiben, aber auch nicht sooo schwer.
Erdbeerige Grüße aus Münster
Juli, die Erdberqueen
Karin
7. Januar 2021 at 17:08Die Gnocchi waren echt der Hammer! Wird Zeit, dass wir die mal wieder machen!
Liebe Grüße aus München
Karin
Sabrina
3. Januar 2021 at 15:21Ich sehe schon, wir fallen aus der Reihe, weil wir das letzte Jahr nicht brotbackend verbracht haben. Wenn dieser ganze Mist noch weitergeht, stehen die Chancen zumindest nicht so schlecht, dass wir uns doch noch mit dem Sauerteig anfreunden. Mal schauen …
Liebe Grüße und euch ein gutes neues Jahr
Sabrina
Karin
7. Januar 2021 at 17:06Unbedingt, Brotbacken lohnt sich! Wir haben letztes Jahr nur ganz wenig Brot beim Bäcker gekauft, weil uns das eigene inzwischen auch viel besser schmeckt. :-)
Barbara
12. Januar 2021 at 18:07Schön zu lesen! Ihr seid auch viel in der Heimat gewandert und geradelt und habt viel selber gekocht, mehr als normal. Das war bei uns genauso, und so gesehen hatte das Jahr wirklich auch sein Gutes. Die Geschichte mit dem Sauerteig habe ich nicht geschafft. Euer Brot macht einen super Eindruck. Kompliment!
Karin
18. Januar 2021 at 18:47Man kann nicht alles schaffen! Wir haben gefühlt – trotz Corona, Lockdown & Ausgangsbeschränkungen – viel weniger im Haushalt und der Küche umgesetzt, als wir wollten. :-)