Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit! Nicht nur, dass sich die Blätter wunderschön verfärben, auch bunte Äpfel, Quitten und Birnen hängen allerorts von den Zweigen der Obstbäume. So auch im Garten des Schwiegerpapas, der uns beim letzten Besuch mit mehreren Kilo Birnen versorgt hat. Kaum zurück in München, haben wir daraus natürlich gleich fruchtige Birnenmarmelade mit Vanille, Zimt und Ingwer zubereitet.
Die restlichen Birnen werden die nächsten Tage zum Frühstück verspeist. Die süßen Früchte passen nämlich perfekt zu Müsli oder in Porridge. Und wenn dann immer noch Birnen übrig sein sollten, werde ich wohl oder übel auch noch einen Kuchen damit backen „müssen“. Oder ich mache einfach nochmal ein paar Gläser Birnenmarmelade!
Birnenmarmelade mit Vanille, Zimt und Ingwer
Zutaten
- 1,5 kg etwas reifere Birnen geschält und in kleinen Würfeln
- 500 g Gelierzucker 3:1
- 2 Zitronen der Saft
- 1 Zimtstange
- 2 TL Ingwer gemahlen
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
- Birnen mit Gelierzucker, Zitronensaft, Zimtstange, Ingwerpulver sowie dem Vanillemark und der ausgekratzten Vanilleschote und Ingwer in einen Topf geben. Unter Rühren langsam erhitzen und ca. 15 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Vanilleschoten und Zimtstangen entfernen und Marmelade mit einem Pürierstab so lange pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer mag, kann gerne noch ein paar Stückchen drin lassen.
- Anschließend bis zum Rand in sterilisierte Gläser füllen, mit den Deckeln verschließen, 10-20 Minuten auf die Deckel stellen, umdrehen und abkühlen lassen.
Mein Tipp
Ich sterilisiere Einmachgläser im Backofen. Hierfür den Ofen auf 140 °C vorheizen. Gläser und Glasdeckel auf das Backblech stellen und 10 Minuten im vorgeheizten Ofen sterilisieren. Gläser und Glasdeckel bis zum Verwenden im heißen, abgeschalteten Ofen stehen lassen. ACHTUNG: Auf gar keinen Fall die Gummiringe von Weckgläsern und Twist-off-Deckel in den Ofen legen – der Kunsstoff könnte schmelzen!