Perlgraupen-Risotto mit Wirsing | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Reis | Risotto

Perlgraupen-Risotto mit Wirsing

17. Januar 2020

Kennt Ihr das auch? Es gibt ein Gemüse, das esst Ihr total gern, verkocht es aber ganz selten? Bei uns ist das (unter anderem) der Wirsing. Damit der würzige Kohl endlich zu seinen wohlverdienten Ehren kommt, haben Herr Wallygusto und ich ein herzhaftes Perlgraupen-Risotto mit Wirsing für ihn kreiert. In ein kerniges „Graupsotto“ passt der Wirsings mit seinem würzigem, trotzdem eher milden Kohlaroma nämlich perfekt!

Wie, kein Reis? Und was sind Perlgraupen? Perlgraupen bestehen aus Gerstenkörnern. Die kugelige Form erhalten sie durch das Schälen, Schleifen und Polieren von Gerstenkörnern bei der Herstellung. Perlgraupen eigenen sich nicht nur vorzüglich als Beigabe zu Suppen und Eintöpfen, sondern machen auch zu Curry mit Ofenkürbis ordentlich was her.

Auf die Idee, statt Reis mal andere Körner zu verwenden, hat uns Carla mit ihrem Zucchini-Tomaten-Hirsotto gebracht. Die weiteren Zutaten für unser Perlgraupen-Risotto mit Wirsing waren dank unserer „Aroma Bibel“ schnell gefunden: Ohne sie wären wir wohl nie auf die Idee gekommen, Wirsing mit Rosinen zu kombinieren! Aber unser Mut hat uns mit einem köstlichen Winter-Risotto belohnt!

Perlgraupen-Risotto mit Wirsing | Rezept auf www.wallygusto.de

Perlgraupen-Risotto mit Wirsing

Herr Wallygusto
Gericht Lieblingsrezepte, Nudeln | Reis
Küche Italienisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 kleiner bzw. 1 halber großer Wirsing in feinen Streifen
  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
  • Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel fein gewürfelt
  • 200 g Perlgraupen
  • 100 ml Weißwein oder Sherry
  • 30 g Rosinen
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • nach Belieben Petersilie
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 Zitrone Schale gerieben und Saft
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • eventuell Salz

Zubereitung
 

  • Wirsing und Knoblauch in einem hohen Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen. Wenn der Wirsing leicht zusammengefallen ist, aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
  • Nun Zwiebel in dem Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 5 – 10 Minuten glasig anschwitzen.
  • Perlgraupen dazu geben und unter Rühren mit anschwitzen, bis sie glänzen.
  • Anschließend die Perlgraupen mit Weißwein ablöschen und Rosinen hinzugeben.
  • Sobald der Wein verdunstet ist, einen Schöpfer heiße Brühe dazugeben und unter regelmäßigem Rühren für etwa 20 Minuten köcheln. Sobald die Flüssigkeit aufgebraucht ist, wieder einen Schöpfer Brühe nachgießen – die Graupen sollten nicht am Topfboden anbrennen.
  • Sobald die Graupen fertig – al dente – sind, Wirsing unterheben. Petersilie, Parmesan und Zitronenschale hinzufügen und rühren, bis der Parmesan geschmolzen ist.
  • Mit Pfeffer, Zitronensaft und eventuell noch etwas Salz abschmecken und sofort servieren.

Meine Tipps

Statt Wirsing können Herr Wallygusto und ich uns auch Grünkohl oder Schwarzkohl sehr gut in diesem „Graupsotto“ vorstellen. Auch die Zugabe von Salzzitrone (statt Zitronenschale-und Saft) ist durchaus eine Überlegung wert, wie wir finden.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner