Ihr denkt jetzt bestimmt: Oh nein, nicht schon wieder ein Rezept für Pasta! Aber wie bereits mehrfach an anderer Stelle betont, LIEBEN wir Wallygustos einfache und schnelle Gerichte mit Nudeln. Manchmal kommt es mir sogar so vor, als würden wir die ganze Woche nichts anderes essen. Und wahrscheinlich kommt uns das nicht nur so vor, sondern es wird auch so sein. Einer unserer Klassiker ist ohne Zweifel Scharfes Auberginen-Ragout mit Sojaschnetzel.
Früher dachte ich, dass Auberginen immer vor der Zubereitung gesalzen werden müssen. Dies ist aber nicht unbedingt richtig. Dies war früher üblich, um die Bitterstoffe aus der Aubergine zu ziehen. Die modernen Auberginenzüchtungen enthalten meist weniger Bitterstoffe, so dass dieser Vorgang zu diesem Zweck nicht mehr notwendig ist. Im Gegenteil ist das Salz eher kontraproduktiv, entzieht es dem Gemüse gar Aromen. Sinn macht das Salzen aber beim Braten oder Frittieren, da der Aubergine bei dieser Zubereitungsart Wasser entzogen wird. Die Aubergine nimmt durch das vorherige Salzen weniger Fett auf, erhält ein milderes Aroma und eine weichere Konsistenz. So bildet sie die perfekte Basis für das Auberginen-Ragout.
Auberginen kommen bei uns sehr häufig und in unterschiedlichster Art und Weise zum Einsatz: Sei es gerollt als Involtini di Melanzane con Ricotta, geröstet als Auberginen-Pesto oder scharf gewürzt als Aubergine nach Sichuan-Art. Wie sieht es bei Euch aus? Wie esst Ihr Aubergine am liebsten?
Scharfes Auberginen-Ragout mit Sojaschnetzel
Zutaten
- 50 g Sojaschnetzel
- heiße Gemüsebrühe
- 1 Aubergine klein gewürfelt
- 1 Zwiebel klein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe klein gewürfelt
- 1 Chili fein gehackt
- 1 Dose gestückelte Tomaten
- 1 großzügiger EL Salça Tomaten-Paprika-Mark, alternativ Tomatenmark und Paprikapulver edelsüß
- Salz
- Pfeffer
- nach Belieben frisches Basilikum gehackt
Anleitungen
- Auberginenwürfel auf einen großen Teller geben und mit Salz bestreuen, eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend in ein Sieb geben, mit Wasser abbrausen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit Sojaschnetzel in eine Schüssel geben, mit heißer Brühe begießen und zur Seite stellen.
- Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen, Zwiebeln hineingeben und glasig dünsten. Knoblauch und Chili dazu und ebenfalls kurz dünsten.
- Nun die Aubergine in die Pfanne geben und unter Rühren leicht bräunen. Sojaschnetzel gut abtropfen lassen (Flüssigkeit auffangen), zu den Auberginen geben und mit anbraten. Auch hier gut rühren, denn Soja brennt gerne an!
- Dosentomaten und Tomatenmark beimengen, 20 Minuten köcheln lassen. Sollte die Flüssigkeit zu stark einkochen mit etwas aufgefangener Sojaschnetzeleinweichflüssigkeit verdünnen.
- Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken, Basilikum unterrühren und servieren.
Mein Tipp
Wenn Ihr keine Sojaschnetzel in Eurem Auberginenragout mögt, lasst diese einfach weg. Oder Ihr versucht stattdessen Grünkern! Für diese Alternative 100 g Grünkern waschen und ca. 30 Minuten in Gemüsebrühe kochen. Anschließend wie Sojaschnetzel zubereiten.