Als großer Freund von Excel-Tabellen und Statistiken kontrolle ich regelmäßig die Besucherzahlen unseres Blogs. Dabei werfe ich auch immer einen kritischen Blick auf die Suchbegriffe. Denn so bekomme ich einen guten Überblick, welche neuen Rezepte Ihr, meine treue Leserschaft, so sucht. Ein Suchbegriff, der immer wieder auftaucht, sind Tortellini. Kein Problem, denn Rezepte mit Tortellini kann man nie genug in petto haben. Findet auch Herr Wallygusto – und hat sich Tortellini-Auflauf mit Zucchini und Erbsen gewünscht.
Die gefüllten Teigtaschen sind wie dafür gemacht, überbacken zu werden! So wundert es nicht, dass Tortellini mit Tomatensauce und Mozzarella ein Dauerbrenner unter unseren Lieblingsrezepten ist. Womit wir wieder beim Thema Statistik wären: Der delikate Auflauf hat sich seit seiner Veröffentlichung 2018 innerhalb kürzester Zeit zum beliebtesten Rezept auf dem Blog gemausert.
Aber auch als Salat für die Lunchbox oder als One-Pot-Gericht machen die kleinen italienischen Teigwaren immer eine gute Figur.
Wie esst Ihr Tortellini am liebsten? Und habt Ihr schon mal welche selbst gemacht?

Tortellini-Auflauf mit Zucchini und Erbsen
Zutaten
- Olivenöl
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
- 200 g Schlagsahne
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- Muskatnuss frisch gerieben
- nach Belieben frische Kräuter fein gehackt
- 2 kleine Zucchini grob geraspelt
- 60 g Erbsen TK
- 125 ml heiße Gemüsebrühe
- 1 Packung Tortellini aus dem Kühlregal ca. 250 g
- 1 Packung Mini-Mozzi abgetropft
Zubereitung
- Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch dazu geben und ebenfalls kurz dünsten.
- Sahne hinzufügen und bei kleinster Hitze 2-3 Min. einkochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräutern würzen.
- Tortellini, Zucchini, Erbsen und Gemüsebrühe dazugeben und gut miteinander vermengen. Tortellini-Sahne-Mischung in eine ofenfeste Form geben.
- Mozzi-Kugeln darüber verteilen. Die Form in die Mitte des auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 15 – 20 Minuten gratinieren. Der Käse sollte schön geschmolzen, aber nicht braun sein.
Mein Tipp
Ich habe für den Tortellini-Auflauf eine Sorte mit Käsefüllung verwendet. Hier sind Eurer Fantasie aber keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt nach Gusto entscheiden, welche Teigtaschen Ihr verwenden möchtet. Getrocknete Tortellini solltet Ihr allerdings vor Verwendung unbedingt kochen, sonst werden sie beim Überbacken nicht gar.