Wer uns auf Instagram folgt, weiß es schon längst: Herr Wallygusto und ich sind süchtig nach Käsespätzle. Vor allem im Winter essen wir gerne eine große Portion davon. Denn gibt es ein besseres Comfort Food für die kalte Jahreszeit, als ordentlich Kohlenhydrate mit geschmolzenem Käse? Ich denke nicht! Zumal wir alle zu Zeiten von Corona eine extra Portion gutes Essen vertragen können, das Leib und Seele von innen wärmt. Käsespätzle mit Haselnüssen und Pilzen kommen daher wie gerufen!
Wobei ich dazu sagen muss, dass unsere Gier ein wenig aus der Not heraus geboren ist. In vielen bayerischen Wirtshäusern gibt es sehr wenig Auswahl, was vegetarische Gerichte angeht. Oft bleiben da nur Rahmschwammerl mit Semmelknödel, Gemüseplatte mit Spiegelei – oder eben Käsespätzle. Wir haben also aus der Not eine Tugend gemacht, die schließlich sogar in einer persönliche Top 5 der besten Käsespätzle in München gegipfelt ist.
Auf die Idee, für Käsespätzle Spätzle mit Haselnüssen zu verwenden bin ich gekommen, weil ich das mal auf einer Speisekarte gelesen habe. Allerdings wurden die Haselnuss-Spätzle darauf lediglich als Beilage zu einem Wildgericht angepriesen. Aber ich kann Euch garantieren, als Käsespätzle machen sie auch eine sehr gute Figur.
Käsespätzle mit Haselnüssen und Pilzen
Zutaten
Für die Spätzle
- 110 g Dinkelmehl
- 110 g Dinkelvollkornmehl
- 40 g Haselnuss gemahlen
- 170 ml Wasser
- 2 Eier groß
- Muskat
- 1/2 TL Salz
Für die Pilze
- 2 EL Butter
- 1 große rote Zwiebel in kleinen Würfeln
- 400 g braune Schwammerl in dünnen Scheiben
- 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
- 2 EL Thymianblättchen
- 150 g Bergkäse
- Muskat aus der Mühle
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Zuerst die Spätzle zubereiten. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen aus Mehl, Eiern, Haselnüssen, Wasser, Salz und Muskat einen glatten Teig schlagen. Den Teig mit einem Spätzlehobel portionsweise in das Wasser hobeln. Sobald die Spätzle wieder aufsteigen, dies mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bis zur weiteren Verwendung bei niedriger Temperatur im Backofen warmhalten.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Pilze ca. 10 Minuten darin braten. Spätzle und Thymianblättchen dazu geben und 5 Minuten braten. Käse unterheben und schmelzen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und noch heiß servieren.
Notizen
Mein Tipp
Satt Haselnüssen könnt Ihr Käsespätzle auch mit Kürbisspätzle zubereiten. Dazu macht sich eine Sauce mit Gorgonzola übrigens ganz hervorragend. Und selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Rezepte für vegane Käse-Spätzle.