Für den einen gehört Tatort zum Sonntagabendprogramm, bei uns ist es Pizza. Das liegt vor allem daran, dass Herr Wallygusto und ich sonntags immer mehr Zeit als sonst zum Kochen nehmen. Irgendwie haben wir am letzten Tag der Woche nie große Lust, uns mit jemandem zu treffen. Viel lieber genießen wir diese letzten Stunden ohne Verpflichtung, um unsere Akkus nochmal richtig aufzuladen. Dabei kann eine gut belegte Pizza durchaus sehr hilfreich sein! Wir haben das erst letztens mit Pizza mit Sauerrahm, Fenchel und Räuchertofu getestet.
Fenchel auf Pizza klingt komisch? Mag sein, funktioniert aber prima! So haben wir schon häufig Fenchelpizza mit Walnüssen und Ziegenkäse zubereitet, eine wirklich tolle Kombination! Aber diese Variante mit Sauerrahm und Räuchertofu hat uns so richtig vom Hocker gehauen! Da der Fenchel fein gehobelt wird, bekommt er durch das Backen einen tollen, süßlichen Geschmack. Und das Räucheraroma des Tofu harmoniert perfekt dazu. Dazu inspiriert hat uns das Rezept für Fenchel-Schmand-Fladen vom Kuriositätenladen.
Pizza mit Sauerrahm, Fenchel und Räuchertofu
Zutaten
Für den Pizzateig
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200 g Dinkel Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für den Belag
- 200 g Sauerrahm
- 1 große Knoblauchzehe, gepresst
- Thymianblättchen
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 große Fenchelknolle, in sehr feine Scheiben gehobelt
- 2 kleine rote Zwiebeln, in dünnen Scheiben
- 100 g Räuchertofu, in kleinen Würfeln
Anleitung
- Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Während der Teig geht, Sauerrahm in eine Schüssel geben, Knoblauchzehen und Thymianblättchen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugel portionieren und jeweils 2 Fladen auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Sauerrahm auf Fladen verteilen und Fladen gleichmäßig mit Fenchel, Zwiebeln und Räuchertofu belegen.
- Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt. Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen.
Anmerkungen
Statt Sauerrahm könnt Ihr auch Schmand oder Crème Fraîche verwenden.
Mein Tipp
Fenchel ist ein ganz tolles Gemüse! Er schmeckt nicht nur auf Pizza, sondern macht sich auch gut als Auflauf oder Pesto.