Meine Kindheit war alles andere als bunt, was Gemüse und Salat angeht. Etwas anderes als Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Kopfsalat und Gurken kamen selten auf den Teller. Abgesehen vielleicht von Erbsen und Möhrchen – aber die laufen außer Konkurrenz, da sie aus der Dose kamen. Groß und stark geworden bin ich trotzdem irgendwie und ob ich als Kind überhaupt Fenchel gegessen hätte, ist mehr als fragwürdig, denn der ist im Geschmack ja schon etwas eigen. Inzwischen mag ich Fenchel richtig gerne, was ihn immer häufiger zum Hauptdarsteller in unserer Küche macht. So wie bei diesem aromatischen Fenchel-Pesto mit Mandeln.
Die Fenchelknolle hat ein dezent süßliches Aroma und schmeckt leicht bitter und nach Anis. Trotz seines recht intensiven Eigengeschmacks ist Fenchel sehr vielseitig. Er eignet sich daher nicht nur für die Herstellung von Pesto, auch roh als Salat oder in Ofengerichten kommt das Knollengemüse richtig gut zur Geltung. Und wenn es nach zu viel Essen mal im Bauch zwickt, hilft ein wohltuender Aufguss aus Fenchelsamen.
Im Rahmen einer gesunden Ernährung punktet der Fenchel mit seinem Nährstoffreichtum: Schon mit 200 g des Knollengemüses wird ein Viertel des Tagesbedarfs an Calcium gedeckt. Auch Vitamin B, C und E stecken im Fenchel – ebenso Folsäure, Eisen, Magnesium und Kalium.
Wie sieht es bei Euch aus? Fenchel – Yay or Nay? Und wenn Ihr auch Fan seid, wie bereitet Ihr ihn am liebsten zu? Immer her mit Euren Lieblingsrezepten – gerne auch andere Varianten für Fenchel-Pesto!

Fenchel-Pesto mit Mandeln
Zutaten
- 1 Zitrone Saft
- 1 Fenchelknolle mit Fenchelgrün ca. 350 g, in großen Stücken
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Stängel Petersilie abgezupft
- 2 Stängel Thymian abgezupft
- 40 g Parmesan in Stücken
- 50 g Mandeln
- 1 TL Fenchelsaat
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- nach Belieben Parmesanhobel
Zubereitung
- Wasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen. Hälfte des Zitronensaftes und Fenchelstücke hineingeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann herausnehmen und klein schneiden.
- Fenchel zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Häcksler geben und solange zerkleinern, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf etwas Nudel-Kochwasser zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fenchel-Pesto mit der Pasta vermischen, in einen tiefen Teller geben und mit Parmesanhobeln servieren.
Mein Tipp
Statt Mandeln könnt Ihr auch Nüsse für das Fenchel-Pesto verwenden. Auch in dieser Kombination ist die Knolle nämlich unschlagbar!