Hülsenfrüchte führen auf unserem Blog alles andere als ein Schattendasein. Egal, ob als Falafel-Sandwich, zu Pasta oder im Salat: Herr Wallygusto und ich stehen auf die kleinen Proteinbomben, die in ihrer Verwendung so unglaublich vielseitig sind. Ein ganz besonderer Genuss – besonders an den etwas kühleren Tagen im Spätsommer – ist ein Tomaten-Eintopf mit rauchigen Augenbohnen. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Vegetariana von Sabrina Ghayour, dass sich ganz der Gemüseküche Persiens verschrieben hat.
Sabrina Ghayour, geboren im Iran, ist so etwas wie die inoffizielle Botschafterin der persischen Küche im Westen. Ob Blog, Supperclub, Pop-up-Restaurants Kochkurse oder -shows – mit ihren orientalischen Gerichten sorgt sie allseits für große Begeisterung. Mit ihrem weltweit erfolgreichen Kochbuch „Persiana“ gewann sie in England den „Observer Food Monthly Award“ als „Best New Cookbook 2014“.
Gesunde Küche aus Persien
Die persische Küche steht für schmackhafte, aber dennoch gesunde Gerichte, bei denen viele exotische Gewürze und frische Kräuter wie Schnittlauch und Koriander zum Einsatz kommen. Da ich sie bisher aber als recht fleischlastig eingestuft habe, habe ich mich bisher wenig mit Gerichten aus dem Iran beschäftigt. Mit dieser Ansicht war ich übrigens nicht allein, galt die persische Küche doch lange als die vegetarierunfreundlichste der Welt.
Der Besuch eines persischen Restaurants Ende letzten Jahres hat mich aber vom Gegenteil überzeugt! Denn neben langen Fleischspießen vom Grill auf riesigen Reisbergen und Schmorgerichten mit Fleisch kommen auch jede Menge vegetarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel Adassi oder Baghali Ghatogh auf den Tisch. Nicht unerwähnt bleiben sollten dabei auch die feinen Nachspeisen. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass Herr Wallygusto und ich zukünftig häufiger kulinarisch in den Iran reisen werden.
Tomaten-Eintopf mit rauchigen Augenbohnen
Zutaten
- 100 g getrocknete Augenbohnen
- Pflanzenöl
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen in dünnen Scheiben
- 1- 2 rote Chilischoten in dünnen Ringen
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL geräuchertes mildes Paprikapulver
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL Kakaopulver
- 1 Dose Tomaten gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Wasser
- Meersalz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Gehackte Petersilie frisch oder TK
Anleitungen
- Bohnen waschen, für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) einweichen und dann abgießen.
- Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin 6-8 Minuten anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Knoblauch und Chili dazu und noch ein paar Minuten weich garen.
- Alle Gewürze und Kakaopulver unterrühren. Tomaten, Tomatenmark und Wasser zufügen, 5 Minuten mit Deckel bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
- Bohnen abtropfen und zufügen. 45 Minuten (eventuell auch etwas länger) köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Notizen
Mein Tipp
Statt getrockneten Bohnen könnt Ihr auch welche aus der Dose (240 g Abtropfgewicht) nehmen. Ihr benötigt dann weniger Wasser, da die Bohnen bereits gar sind und nur noch erhitzt werden müssen. Die kleinen Kerlchen machen auch als Curry mit Ofenkürbis oder Kartoffeln eine gute Figur.