Lobia Aloo Masala Curry - Schwarzaugenbohnen-Kartoffel-Curry | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Indische Küche Vegan

Lobia Aloo Masala Curry – Schwarzaugenbohnen-Kartoffel-Curry

15. Oktober 2018

Wenn ich auf Reisen bin, halte ich natürlich meine Augen immer nach kulinarischen Besonderheiten offen! Im wirklich schön eingerichteten Restaurant Nepali Kitchen in Shanghai bin ich über ein super leckeres Lobia Aloo Masala Curry gestolpert. Und nachdem ich ja ein ausgesprochener Fan von Hülsenfrüchten bin, sind die erkennbaren und erschmeckbaren Zutaten gleich auf meine Nachkochliste gelandet. Nach ein bisschen Recherche habe ich dann noch eine „Geheimzutat“ gefunden, die in diesem Rezept (sowie in vielen anderen indischen bzw. indisch-angehauchten Rezepten) auf keinen Fall fehlen sollte: Bockshornkleeblätter. Probiert es mal aus!

Lobia Aloo Masala Curry - Schwarzaugenbohnen-Kartoffel-Curry | Rezept auf www.wallygusto.de

Lobia Aloo Masala Curry – Schwarzaugenbohnen-Kartoffel Curry

Herr Wallygusto
Gericht Indisch, Lieblingsrezepte, Vegan
Portionen 2 -3 Personen

Zutaten
  

Für die Zwiebel-Tomaten-Paste:

  • 2 TL Öl
  • 1 kleine Zwiebeln gehackt
  • 3 Tomaten gehackt
  • 1 cm Ingwer gehackt
  • 1 Knoblauchzehen gehackt

Für das Curry:

  • 90 g Schwarzaugenbohnen black eyed beans (lobia)
  • 2 mittlere Kartoffeln vorwiegend festkochend, in kleinen Würfel
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 1-2 grüne Chilis fein gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen Cumin
  • 1/2 TL Korianderpulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver Tumeric
  • 1/2 TL Chillipulver
  • 400 ml Wasser
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1 TL Bockshornkleeblätter getrocknet (Kasuri Methi)
  • 1 TL Zitronensaft oder 1 TL Salzzitronenlacke ==> dann Salz weglassen
  • 1/2 TL Salz
  • 3 EL Öl

Anleitungen
 

  • Bohnen waschen, für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) einweichen und dann abgießen.
  • Zunächst die Zwiebel-Tomaten-Paste zubereiten, indem man das Öl zusammen mit den Gemüse in einem Mixer zu einer glatten Paste püriert.
  • Nun in einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Kreuzkümmelsamen hinzufügen. Für einige Minuten unter Rühren andünsten bis die Zwiebeln weich sind.
  • Jetzt die Kartoffeln und die Chillis hinzugeben und weitere 2-3 Minuten mit anbraten.
  • Anschließend die Zwiebel-Tomaten-Paste und die Bohnen hinzufügen und für etwa 4 Minuten unter ständigem Rühren schmoren lassen.
  • Als nächstes bei niedriger Hitze Koriander-, Kurkuma- und Chillipulver sowie Salz unterrühren und kurz mit anschmoren.
  • Nun das Wasser hinzufügen (je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr oder weniger Wasser) und das Ganze bei geschlossenem Topf 10 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Garam Masala unterühren und für etwa 30 Minuten bei geschlossenem Topf kochen bis die Bohnen weich sind.
  • Abschließend Bockshornkleeblätter und Zitronensaft (bzw. Salzzitronenlacke) unterrühren und servieren.

Meine Tipps

Als Beilage eignet sich sowohl Naan als auch einfacher Reis.

Bockshornkleeblätter bekommt man in indischen Lebensmittelläden sowie in den meisten gut sortierten Asia-Lebensmittelmärkten. Der indische Name ist „Kasuri Methi“oder „Kasoori Methi“ und im Englischen sind sie als „fenugreek leaves“ bekannt.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner