Der Pizza-Sonntag ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres wöchentlichen Speiseplans. Langweilig wird es uns dabei nie, denn wir probieren immer wieder neue Varianten aus. So haben wir schon Pizza mit Spargel und Tomaten oder Paprika und Artischocken kreiert. Aber auch spannendere Varianten mit Grünkohl und scharfen Kichererbsen haben wir schon in den Backofen geschoben. Unser aktueller Favorit ist Pizza mit Grillgemüse und Ricotta.
Ricotta ist ein Frischkäse aus der Umgebung von Rom. Anders als herkömmlicher Frischkäse oder Quark wird er nicht aus Milch, sondern aus Molke hergestellt. Durch die Molke bekommt der Ricotta seine typische, leicht krümelige, weiche Konsistenz und den sahnig-cremigen Geschmack.
Warum der vielseitige Frischkäse nur selten auf Pizza landet, ist Herrn Wallygusto und mir ein Rätsel. Zumindest in Deutschland ist das der Fall. Was schade ist, denn Ricotta ist eine tolle Ergänzung zu Grillgemüse oder Spinat und Tomaten. Kein Wunder, dass Pizza mit Grillgemüse und Ricotta besonders gut schmeckt.

Pizza mit Grillgemüse und Ricotta
Zutaten
Für den Pizzateig
- 220 g kaltes Wasser
- 3 g Trockenhefe
- 180 g Dinkel Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 1 TL Salz
Für das Grillgemüse
- Olivenöl
- 1 Zucchini in dünnen Streifen
- 1 Aubergine in dünnen Scheiben
Für den Belag
- 1 Dose Tomaten in Stücken
- 1 TL Thymian getrocknet
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 250 g Ricotta
Zubereitung
Teig zubereiten
- Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Das Wasser portionsweise hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
- Den Teig nun abgedeckt im Kühlschrank für 8-10 Stunden gehen lassen und erst unmittelbar vor der Verarbeitung zu Pizza-Fladen aus dem Kühlschrank holen.
Gemüse grillen
- Olivenöl in einer Grillpfanne erhitzen und Gemüse portionsweise anbraten. Auf ein Küchenkrepp zum Abtropfen geben und zur Seite stellen.
Pizza zubereiten
- Während der Teig geht, Dosentomaten in eine Schüssel geben und Thymianblättchen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in 4 gleichgroße Kugel portionieren und jeweils 2 davon auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Tomaten auf den Fladen verteilen und Fladen mit Grillgemüse sowie Ricotta und Erdnüssen belegen.
- Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 2 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt. Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen.
Notizen

Mein Tipp
Da Herr Wallygusto das Brotbacken für sich entdeckt hat, sind wir nun auch stolze Eltern eines Sauerteigs. Unser Dirki ist unser ganzer Stolz, denn auch im Pizzateig leistet er gute Dienste. Probiert es einfach mal aus – Pizza mit Grillgemüse und Ricotta schmeckt mit Sauerteig noch viel besser!