Pizza aus Sauerteig mit Spargel und Tomaten | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Pizza | Fast Food Spargel

Pizza aus Sauerteig mit grünem Spargel und Tomaten

25. Mai 2020

Anfang April erschütterte eine Horrormeldung die kulinarische Welt: In Corona-Deutschland wird der weiße Spargel so teuer wie nie! Dies liegt zum einen am Nachtfrost, der den Spargel nicht so gut wachsen lässt. Zum anderen daran, dass den Spargelbauern dieses Jahr angeblich bis zu 90 Prozent der Erntehelfer fehlen. Dazu muss man wissen, dass es sich bei den Erntehelfern um Saisonarbeiter, häufig aus Osteuropa handelt, von denen die meisten wegen der Corona-Krise nicht mehr rechtzeitig nach Deutschland einreisen konnten. Frau Wallygusto und ich sind diesbezüglich aber entspannt, schließlich essen wir eh viel lieber grünen Spargel. Für alle unter Euch, denen es ähnlich geht, haben wir daher eine Pizza aus Sauerteig mit grünem Spargel und Tomaten kreiert.

Ich muss gestehen, dass ich die weitere Entwicklung in Sachen Spargel nicht mehr weiter verfolgt habe. Wie bereits eingangs erwähnt, sind wir  nicht die allergrößten Fans der weißen Stangen und greifen viel lieber auf die grüne Variante zurück. Diese landet bei uns in Frühlingsrisotto oder Blätterteig. Reste wandern in bunte Nudelpfannen.

So vielseitig der Spargel ist, so unkompliziert ist er in der Zubereitung: Es reicht daher vollkommen, eventuelle weiße Verfärbungen am unteren Drittel zu schälen und die holzigen Enden ca. 1 cm dick abzuschneiden. Der weiße Spargel erfordert hier schon ein wenig mehr Aufwand. Da er unter der Erde wächst neigt er dazu, schnell zu verholzen.

Zu welchem Team gehörst Du? Grüner oder weißer Spargel? Und wie isst Du ihn am liebsten? Den weißen ganz klassisch mit brauner Butter und Salzkartoffeln, den grünen vom Grill? Verrate es uns!

Pizza aus Sauerteig mit Spargel und Tomaten | Rezept auf www.wallygusto.de

Pizza aus Sauerteig mit grünem Spargel und Tomaten

Herr Wallygusto
Gericht Lieblingsrezepte, Pizza | Fast Food, Spargel
Küche Deutsch, Italienisch
Portionen 2

Zutaten
  

Für den Sauerteig

  • 70 g Dinkelmehl Type 630
  • 60 g Wasser lauwarm
  • 70 g Anstellgut aufgefrischt

Für den Hauptteig

  • Sauerteig siehe oben
  • 180 g Dinkelmehl Type 630
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 190 g Wasser lauwarm
  • 6 g Salz
  • 10 g Olivenöl

Für den Belag

  • 12 Stangen Grüner Spargel
  • 7 Kleine Tomaten z. B. MINI Ochsenherzen, in mittel-dicke Scheiben
  • nach Belieben Haselnüsse in Scheiben
  • 250 g Ricotta

Anleitungen
 

Sauerteig

  • Zunächst für den Sauerteig die Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und in der Schüssel abgedeckt (z.B. mit einem Teller) für 2,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Dann für den Hauptteig die übrigen Zutaten zu dem Sauerteig geben und zunächst auf niedrigster Stufe 3-4 Minuten und dann auf Stufe 1 bis 2 für weitere 5-7 Minuten zu einem glatten, mittelfesten Teig verkneten.
  • Jetzt den Teig mit einem feuchten Teigschaber zu einer Kugel formen und in der abgedeckten Schüssel für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Dabei den Teig alle 45 Minuten mit Teigschaber umschlagen bzw. dehnen und falten.
  • Den Teig nun für 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen.

Pizza

  • Den Teig in 6 gleichgroße Kugel portionieren und jeweils 3 Fladen auf einem Backpapier zu dünnen Fladen ausrollen. Die Fladen mit Spargel, Tomaten, Haselnüssen und dem Ricotta belegen.
  • Parallel dazu den Ofen inklusive Backblech (oder Pizzastein) auf 240 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Sobald der Ofen richtig heiß ist, vorsichtig, aber schnell das erste Backpapier mit den ersten 3 Fladen auf das heiße Backblech übertragen. Das funktioniert am Besten, wenn man vorher das Backpapier auf ein großes Brett oder ein sehr flaches Backblech gibt.
  • Abschließend die Mini-Pizzen für 14 Minuten backen und noch heiß vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer bestreuen. Wer mag, träufelt noch etwas Olivenöl darüber.
Keyword Pizza, Rezept, Sauerteig, Spargel, vegetarisch

Mein Tipp

Kein Sauerteig für eine Pizza aus Sauerteig im Haus? Kein Problem, dann verwendet Quark-Öl-Teil oder Hefeteig. Funktioniert beides genauso gut!

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner