Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen und Kokosmilch | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kohlgerichte Suppen | Eintöpfe

Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen und Kokosmilch

29. März 2021

Es ist kein Geheimnis: Ich bin ein großer Fan der indischen Küche. Nicht nur wegen der vielen leckeren Gewürze, sondern auch da sehr oft meine Lieblingsgemüse und Hülsenfrüchte Verwendung finden. Absolute Allzeit-Favoriten sind dabei Blumenkohl und Kichererbsen. Und die machen nicht nur in Curry oder als Pakora eine gute Figur, sondern auch in dieser indisch angehauchten Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen und Kokosmilch.

Blumenkohl wird in Indien eigentlich meist ohne Sauce und nur selten als Curry zubereitet. Die Ausnahme bildet die Westküste, wo die Hindus aus diesem Gemüse ein äußerst wohlschmeckendes Curry mit Blumenkohl und Kartoffelstücken zubereiten. Wie es sich allerdings mit Suppe verhält, hat meine Internetrecherche leider nicht ergeben: Zwar habe ich etliche Rezepte für indisch inspirierte Blumenkohlsuppe gefunden, jedoch bezweifle ich, dass es sich hier bei um ein traditionelles Gerichte handelt.

Kichererbsen und Blumenkohl ergänzen sich nicht nur geschmacklich optimal, sondern bilden gemeinsam auch eine relativ gesunde Grundlage. Der kalorienarme Blumenkohl kommt mit reichlich Mineralstoffen wie Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Eisen daher. Auch liefert er seltene Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Jod und Flur. Die Kichererbsen ergänzen das mit viel Eiweiß und einigen Ballaststoffen. Da schadet es auch nicht, diese beiden Zutaten mit der nicht gerade leichten, dafür super passenden Kokosmilch zu kombinieren.

Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen und Kokosmilch | Rezept auf www.wallygusto.de

Blumenkohlsuppe mit Kichererbsen und Kokosmilch

Herr Wallygusto
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel in großen Würfeln
  • Rapsöl
  • 1/2 TL Currypulver
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1/2 TL Koriandersamen gemahlen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Chilipulver
  • 500 g Blumenkohl in großen Röschen
  • 1 Knoblauchzehe in Scheiben
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 240 g gekochte Kichererbsen oder 1 Dose
  • 1 Prise Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Anleitungen
 

  • Zuerst die gewürfelten Zwiebeln in einem großen Topf mit etwas Rapsöl bei mittlerer Hitze für 5 bis 7 Minuten glasig dünsten.
  • Gewürze – bis auf Muskat, Salz und Pfeffer – hinzufügen und unter Rühren eine weitere Minute mit anschwitzen. Anschließend die Blumenkohlröschen und den Knoblauch zufügen und ebenfalls für 1 bis 2 Minuten unter Umrühren anschwitzen.
  • Jetzt mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und die Kichererbsen einrühren. Aufkochen und bei kleiner Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen. Der Blumenkohl sollte gar, aber noch leicht bissfest sein.
  • Nun die Blumenkohlsuppe mit einem Stabmixer oder in einer Küchenmaschine pürieren. Wer mag, gibt vor dem Pürieren ein paar Kichererbsen und kleinere Blumenkohlröschen auf Seite und verwendet sie nach dem Pürieren als Einlage.
  • Abschließend noch mal kurz aufkochen lassen, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Notizen

Zu der Blumenkohlsuppe passt neben klassischem Baguette zum Beispiel auch Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel.

Meine Tipps

Kichererbsen eignen sich auch ideal zum Vorkochen und Einfrieren. So kochen wir gleich 4 bis 5 Portion getrocknete Kichererbsen vor, portionieren diese und frieren sie ein. Damit ist man ähnlich spontan unterwegs wie mit der Dosenvariante.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner