Da ich wirklich schon ewig kein Gulasch mehr gegessen habe und es ja nicht immer Tofu sein muss, entstand dieses leckere Rezept für höllisches Seitan-Gulasch mit Paprika. Bei Seitan handelt es sich übrigens um ein Nahrungsmittel mit hohem Proteingehalt, das durch Auswaschen der Stärke aus Weizen gewonnen wird. Das verbleibende Klebereiweiß (Gluten) hat eine faserige schnittfeste Struktur. Optisch kein Hingucker, aber geschmacklich einfach großartig!
Chili kann man bei diesem Rezept natürlich ja nach Gusto verwenden – ich gehe eher großzügig damit um. :-) Ich nehme oft „Salsa Piccante ai Peperoncini di Calabria“, das ist eine scharfe Sauce aus Kalabrien, mit frischen Chilis und nativem Olivenöl.
Zu Seitan-Gulasch schmecken Spirellis am besten. Oder Ihr probiert mal Kartoffelknödel dazu aus – schmeckt auch ganz hervorragend!
![Höllisches Seitan-Gulasch mit Paprika | Rezept auf www.wallygusto.de](https://wallygusto.de/wp-content/uploads/Höllisches-Seitan-Gulasch-mit-Paprika-1.jpg)
Höllisches Seitan-Gulasch mit Paprika und Spirellis
Zutaten
- 200 g Seitan in mundgerechten Stücken
- 1 große Zwiebel gehackt
- 2 kleine Chilis in feinen Ringen
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1-2 TL Chilipaste
- Olivenöl
- 1 große Karotte in kleinen Würfeln
- 1 rote Paprikaschote in mundgerechten Stücken
- 1 grüne Paprikaschote in mundgerechten Stücken
- 1 Dose Tomaten gestückelt
- nach Bedarf Tomatenmark
- nach Bedarf süßes Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneten Majoran
Anleitungen
- Seitan, Zwiebel, Chilis und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit Chillipaste und ein wenig Olivenöl marinieren.
- Seitan-Zwiebel-Gemisch in einem großen Topf anbraten.
- Karotten dazu geben und ebenfalls anbraten. Nach kurzer Zeit die Paprikastücke dazugeben und mit anbraten.
- Mit Dosentomaten und etwas Wasser aufgießen, mit Tomatenmark, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern würzen.
- Das Gemüse bei mittlerer Temperatur und geschlossenen Deckel bissfest garen. Kurz vor Ende der Garzeit mit Majoran verfeinern.
Mein Tipp
Seitan gibt es in jedem Reformhaus oder im Bio-Supermarkt. Wer wie Herr Wallygusto und ich keine Lust auf Fertigprodukte hat, kann Seitan auch ganz einfach selbst herstellen.