Vegane Cassoulet mit Würstchen | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Ofengerichte Vegan

Vegane Cassoulet mit Würstchen

14. März 2022

Wenn es draußen stürmt und regnet, gibt es nichts Schöneres als ein deftiges und kalorienreiches Essen. Dieses Rezept für einen veganen Cassoulet mit Würstchen erfüllt all diese Voraussetzungen. Die Idee dazu stammt aus One Pot vegan: 80 schnelle und einfache Rezepte für Topf, Pfanne oder Blech von Roxy Pope und Ben Pook. Da ich keinen Schmortopf mit Deckel besitze und meiner Edelstahlpfanne keinen langen Aufenthalt im Backofen zutraue, habe ich ein wenig improvisiert. 

Das Gericht hat frankreichweit einen hohen Stellenwert; die Süddeutsche Zeitung bezeichnet es als „so etwas wie ein Nationalgericht“, die Zeit als „legendäres Eintopfgericht“. Die französische Post legte 2003 eine Briefmarke mit einer Darstellung des Gerichts als Motiv auf.

Wikipedia

Das Eintopfgericht aus dem Süden Frankreichs wird aus Bohnen, verschiedenen Fleischsorten und mehreren Gemüsearten gekocht. Je nach Region wird zwischen Lammfleisch, Speck, gepökeltem Schweinefleisch, Gans oder Ente variiert. Würstchen können, müssen aber nicht mit von der Partie sein. Puristen sollten bei diesem Rezept aber trotzdem beide Augen fest zudrücken, wenn die Sprache auf vegane Cassoulet mit Würstchen kommt. 

Vegane Cassoulet mit Würstchen | Rezept auf www.wallygusto.de

Vegane Cassoulet mit Würstchen

Karin
Gericht Aus dem Ofen, Ofengerichte
Küche Französisch
Portionen 2

Küchenequipment

  • 1 Auflaufform Maße: 26 x 19 x 9

Zutaten
  

  • Olivenöl
  • 9 kleine vegane Würstchen
  • 1 Zwiebel in kleinen Würfeln
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 2 dünne Karotten halbiert und in Scheiben
  • 1 kleine Zucchini geviertelt und in Scheiben
  • 1 TL Rosmarin getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 2 Lorbeerblätter
  • 80 ml Sherry
  • 2 Dosen Riesenbohnen abgespült und abgetropft
  • 50 g getrocknete Aprikosen geviertelt
  • 1 Dose Tomaten 400 g
  • 3 EL Tomatenmark
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Würstchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten insgesamt 10 Minuten behutsam braten, bis sie goldfarben und kross sind. Falls die Pfanne nicht groß genug ist, portionsweise braten. Würstchen auf einen Teller legen und beiseite stellen.
  • Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Zucchini in die Pfanne geben und 5 Minuten dünsten, falls nötig noch etwas Olivenöl zugeben. Rosmarin, Lorbeerblätter und geräuchertes Paprikapulver unterrühren und 3 Minuten braten.
  • Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C) vorheizen. Sherry zum Gemüse gießen und 3 Minuten simmern lassen, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Riesenbohnen und getrocknete Aprikosen sowie Dosentomaten, Tomatenmark und 50 ml Wasser in den Topf geben und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend Gemüse in eine Auflaufform umfüllen und Würstchen hinein drücken. Die Cassoulet mit Alufolie abdecken und 45 Minuten im Ofen garen; nach der Hälfte der Zeit umrühren.

Notes

Wenn Ihr einen ofenfesten Schmortopf mit Deckel besitzt, könnt Ihr die Cassoulet komplett darin zubereiten. Ihr spart Euch so die Alufolie sowie das Spülen der Auflaufform.
Keyword Hülsenfrüchte, Ofengerichte, Tomaten, vegan

Mein Tipp

Cassoulet mit Würstchen wird pur mit Weißbrot gegessen. Herr Wallygusto und ich haben uns knuspriges, noch warmes Wurzelbrot dazu schmecken lassen.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner