{Halloween Special} Kürbisrisotto für hungrige Zombies
Lieblingsrezepte Kürbisgerichte Reis | Risotto

Kürbisrisotto

31. Oktober 2015

Heute ist Halloween, die Nacht der Geister! In den USA ist es schon lange Usus, sich an diesem Tag wild zu verkleiden und ausschweifende Partys zu feiern. Nicht zu vergessen, die Horden von Kindern, die als Vampire oder Monster verkleidet von Tür zu Tür ziehen und lauthals nach „Trick or treat“ verlangen.

Da sich Halloween auch in Deutschland immer noch großer Beliebtheit erfreut, möchte ich dies zum Anlass nehmen, Euch mal meine absoluten Lieblings-Zombiegeschichten vorzustellen:

  • The Walking Dead

Polizist Rick Grimes erwacht aus dem Koma und muss feststellen, dass er die Zombie-Apokalypse verschlafen hat. Zusammen mit einer Gruppe anderer Überlebender sucht er nach einer sicheren Zuflucht. Das Format ist sehr erfolgreich, denn es gibt inzwischen 6 Staffeln.

  • Dawn Of The Dead

Und wieder eine Zombie-Apocalypse: Diesmal sucht eine Gruppe Überlebender in einem Einkaufszentrum Zuflucht. Alle Läden für sich zu haben ist eigentlich ein Traum – wenn da nicht ständig diese Zombies wären. Dawn Of The Dead wird auch nach dem 10. Mal nicht langweilig.

  • 28 Days

Bei 28 Days ist es ein Fahrradbote, der aus dem Koma erwacht und vor den Zombies flüchten muss. Richtig übel wird es aber erst, als er zusammen mit anderen Überlebenden auf eine Gruppe durchgedrehter Soldaten trifft.

  • Fear The Walking Dead

Das Spinn-Off zu The Walking Dead besticht weniger durch Zombies als durch die vielen zwischenmenschlichen Tragödien vor und während der Zombie-Apokalpyse. Fear The Walking Dead ist eigentlich mehr Drama als Horrofilm, denn es wanken nur sehr wenige Zombies über den Bildschirm.

  • Maggie

Nach seiner Karriere als Gouvernour von Kalifornien widmet sich Arnold Schwarzenegger wieder dem Schauspiel. Als Vater einer Tochter, die sich in einen Zombie verwandelt, beweist er in Maggie ungeahntes Talent. Für mich DIE Überraschung des Filmjahres 2015! Und anscheinend nicht nur für mich, denn Maggie lief auch auf dem diesjährigen Fantasy Film Fest!

Wahrscheinlich ist meine Vorliebe für blutige Horrogeschichten schuld daran, dass ich vor einigen Jahren Vegetarier geworden bin ;-). Für alle, denen jetzt auch der Appetit auf Steak & Co. vergangen

ist, habe ich jetzt ein tolles Rezept für ein Kürbisrisotto! Viel Spaß beim Nachkochen & ein gar gruseliges Halloween!

Kürbisrisotto

Karin
Portionen 2 hungrige Zombies

Zutaten
  

  • ca. 300 g Kürbisfleisch z.B. Hokkaido
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 cm Ingwer
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Grano Padano
  • 1 getrocknete Chilischote
  • 3 EL Olivenöl
  • 200 g Risottoreis
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 Schuss Sherry Fino
  • 500 ml warme Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zweig Rosmarin

Anleitungen
 

  • Kürbisfleisch in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Knoblauchzehe und Ingwer schälen, fein hacken. Zwiebel häuten und in kleine Würfel schneiden. Chilischote zerkrümeln. Käse reiben.
  • Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Ingwer und Knoblauch dazu geben und 2 Minuten unter Rühren dünsten. Anschließend Reis in den Topf schütten und unter Rühren ebenfalls andünsten, bis er glänzt. Anschließend Kurkuma unterrühren und mit einem Schuss Sherry Fino ablöschen.
  • Kürbisstücke dazugeben, mit Brühe aufgießen, so dass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Deckel drauf, aufkochen lassen und einmal umrühren. Dann bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel 5 Minuten kochen lassen. Danach unter regelmäßigem Rühren für etwa weitere 15 Minuten köcheln und bei Bedarf Brühe nachgießen.
  • In der Zwischenzeit Rosmarin waschen und trockenschütteln. Anschließend Nadeln abstreifen und fein hacken.
  • Wenn der Reis fertig ist (außen weich und innen noch etwas biss), Parmesan unterrühren und Risotto mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.

Mit diesem Kürbisrisotto möchte ich nicht nur Halloween feiern, sondern auch der lieben Cat zum 1. Bloggeburtstag gratulieren!

Banner_Schlemmerkatze-RisotteEvent_750x235

Cookie Consent mit Real Cookie Banner