Wenn es nach mir ginge, könnte der Plätzchenteller an Weihnachten leer bleiben. Oder nur Schokobrot enthalten, denn bei dem fluffigen, schokoladigen Gebäck kann ich nicht nein sagen. Ich glaube, unser Schokobrot hat Weihnachten noch nie erlebt, so gerne esse ich es.
Das erste Mal Schokoladenbrot habe ich vor über 30 Jahren im Hauswirtschaftsunterricht gebacken. Und schon damals war es Liebe auf den ersten Biss. Leider ist mir das Rezept dafür abhandengekommen und so musste erst wieder ein vergleichbarer Ersatz gefunden werden. Obwohl das Internet voll mit Rezepten für Schokoladenbrot ist, gestaltete sich die Sache nach dem perfekten Zubereitungsart alles andere als einfach.
Schokobrot
Zutaten
Für den Teig
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 5 Eier Größe M
- 125 g Mandeln gemahlen
- 125 g Haselnüsse gemahlen
- 100 g Zartbitter-Schokolade fein gerieben
- 100 g Dinkelmehl Type 405
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Kakao
Für obendrauf
- 250 g Zartbitter-Kuvertüre
- Zuckerstreusel
Anleitungen
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben. Mandeln, Nüsse und Schokolade hinzufügen. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und unterrühren. Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach dem Backen mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und auskühlen lassen.
- Zartbitter-Kuvertüre auf einem warmen Wasserbad schmelzen und Schokobrot damit glasieren. Noch feucht mit Zuckerstreuseln bestreuen.
- Schokobrot vollständig trocknen lassen und in ca. 4 x 4 cm große Quadrate schneiden.
Disclaimer: Dieser Beitrag enthält unbezahlte und nicht beauftragte Werbung in Form von Verlinkungen oder Empfehlungen. Alles wurde selbst finanziert.
Dieses Rezept aus dem Buch Weihnachtsbäckerei trifft den Geschmack von Herrn Wallygusto und mir recht gut, da der Teig angenehm fluffig und nicht zu süß ist. Durch die Glasur aus Zartbitter-Kuvertüre wird das Schokobrot noch schokoladiger.
Mein Tipp
Neben Schokobrot füllen Herr Wallygusto und ich unseren Plätzchenteller auch gerne mit Kartoffellebkuchen, Stollenschnecken oder Spitzbuben. Unsere fünf Lieblingsrezepte für süßen Weihnachtskram habe ich habe in einem Best of Weihnachtsbäckerei für Euch zusammengefasst.