Einmachen liegt mir im Blut. Keine Ahnung warum, aber es bereitet mir unglaublich viel Freude, Cider-Senf herzustellen oder Erdbeer-Rhabarber-Marmelade einzukochen. Auch an das ein oder andere Chutney habe ich mich schon herangewagt. Mein ganz besonderer Favorit ist das Apfel-Salbei-Chutney. Dieses Rezept krame ich eigentlich jedes Jahr hervor. Zeit, sich an einer neuen Variante zu versuchen – dem Relish. Und da ich mich beim Einkaufen für das Tomaten-Pesto ein wenig in der Menge der Tomaten vertan habe, ist es ein Tomaten-Relish mit Curry geworden.
Same same, but different?
Das Tomaten-Relish ist nur eine von vielen kreativ-ungewöhnlichen Rezeptideen aus Liebe im Glas von Britta Gädtke. Aber was genau ist eigentlich Relish? Und wo liegt der Unterschied zu Chutney? Ist das nicht dasselbe? Mit Nichten – auch wenn der Unterscheid gar nicht so leicht zu erkennen ist!
Relish besteht aus Obst und Gemüse, die scharf und säuerlich gewürzt werden. Es muss nicht unbedingt gekocht werden und bleibt ein bisschen stückig. Chutney hingegen wird hauptsächlich aus süßen Früchten gekocht und erinnert in seiner cremigen Konsistenz an Marmelade – nur pikant.
Tomaten-Relish mit Curry
Zutaten
- 380 g Tomaten gewürfelt
- 1-2 rote Chili fein gewürfelt
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Honig z. B. Blütenhonig
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL Koriander gemahlen
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Bei niedriger Hitze 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln. Wenn das Relish die Konsistenz von Ketchup hat, ist es fertig.
- In 2 sterile Gläser (ca. 200 ml) füllen, zuschrauben und umgedreht auskühlen lassen.
Mein Tipp
Tomaten-Relish passt aufs Käsebrot oder zur Grillwurst. Es macht sich aber auch solo hervorragend als Brotaufstrich.