Eingemachtes Lieblingsrezepte Vegan

Apfel-Salbei-Chutney

27. Oktober 2014

Einer der Blogs, den ich schon seit langem regelmäßig lese, ist „Alice im kulinarischen Wunderland“. Auf sie aufmerksam geworden bin ich aufgrund dieses leckeren Apfel-Salbei-Chutney. Zwischenzeitlich durfte ich nicht nur die liebe Alice persönlich kennenlernen – ich bekam sogar ein Glas dieses herrlichen Chutneys überreicht!

Eigentlich wollte ich das Apfel-Salbei-Chutney schon vor einem Jahr (!) selbst kochen, aber wer mich kennt, weiß auch um meine Faulheit. Außerdem beschränkten sich meine Erfahrungen mit dem Einkochen bisher auf einen ziemlich leckeren Rhabarber-Sirup.  Zugegeben, der Weg dahin war ein wenig steinig, den die Zubereitung wollte erst beim 2. Mal klappen.

Da ich mich durch so etwas nicht entmutigen lasse – natürlich :-) – gibt’s dieses tolle Rezept nun auch bei mir! Ich habe es nahezu 1:1 von Alice übernommen. Da ich mich für eine vegane Variante entschieden habe, kam lediglich statt Honig alternativ Agavendicksaft zum Einsatz. Uns schmeckt das Apfel-Salbei-Chutney am besten auf Käsebrot!

Vielen Dank an dieser Stelle an Alice und Dorothèe, die das Originalrezept auf Ihrem Blog bushcooks kitchen veröffentlicht hat. Ihr seid sehr inspirierend, ehrlich! :-)

Apfel-Salbei-Chutney

Karin

Zutaten
  

  • 1 kg leicht säuerliche Äpfel z.B. Braeburn
  • 400 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 500 g Gemüsezwiebeln
  • 300 ml Apfelessig
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 Zimtstange
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter

Zubereitung
 

  • Äpfel schälen, entkernen, klein würfeln und in einen großen Topf geben.
  • 300 g Zucker und Salz dazu geben und alles gut miteinander vermengen. Nun die Mischung etwa 1 Stunde ziehen lassen, bis sich einiges an Flüssigkeit gebildet hat.
  • Gemüsezwiebeln schälen und ebenfalls klein würfeln. Zusammen mit dem übrigen Zucker in einer Pfanne karamellisieren.
  • Salbeiblätter in feine Streifen schneiden.
  • Restliche Zutaten zu den Äpfeln geben und aufkochen lassen. Nun auf niedriger Stufe so lange köcheln, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf ist.
  • Fertiges Chutney in 4-5 sterilisierte Schraubgläser (ca. 180 ml) füllen und verschließen.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner