Ananas Paprika Chutney | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Eingemachtes

Ananas-Paprika-Chutney

27. September 2021

Das Blöde an Eingemachtem ist, dass es bei uns nicht lange hält. Und dass, obwohl es haltbar gemacht wurde. Ein Phänomen, welches ich mir nur dadurch erklären kann, dass meine Chutneys und Marmeladen einfach zu köstlich sind, um länger als nötig aufbewahrt zu werden. Und damit auch ja keine Langeweile im Einmachglas aufkommt, probiere ich immer neue Rezepte aus. So wie dieses fruchtig-pikante Ananas-Paprika-Chutney.

Ananas Paprika Chutney | Rezept auf www.wallygusto.de

Ananas-Paprika-Chutney

Karin

Zutaten
  

  • 480 g Ananas Fruchtfleisch, in feinen Würfeln
  • 1 große rote Paprika 180 g, in feinen Würfeln
  • 1 gehäufter TL Koriandersaat
  • 1 TL Currypulver
  • nach Belieben Chilipulver
  • 100 ml Apfelessig
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Orangen-Direktsaft
  • 2 TL Apfelpektin

Zubereitung
 

  • Koriandersaat 1-2 Minuten in einer beschichteten Pfanne anrösten. Gut umrühren, damit die Saat nicht anbrennt. Ananas- und Paprikawürfel hinzugeben und wieder gut rühren. Currypulver, Chilipulver, Apfelessig, Zucker und Salz dazugeben und alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen. Zum Schluss Orangensaft einrühren und mit Pektin binden. 3-4 Minuten eindicken lassen, dabei ständig rühren.
  • Chutney kochend heiß in sterilisierte Schraubdeckelgläser füllen, sofort zuschrauben und umgedreht auskühlen lassen.

Notizen

Ich sterilisierte Einmachgläser im Backofen. Hierfür den Ofen auf 140 C vorheizen. Gläser und Glasdeckel auf das Backblech stellen und 10 Minuten im vorgeheizten Ofen sterilisieren. Gläser und Glasdeckel bis zum Verwenden im heißen, ausgeschalteten Ofen stehen lassen. ACHTUNG: Auf gar keinen Fall die Gummiringe von Weckgläsern und Twist-off-Deckel in den Ofen legen – der Kunststoff könnte schmelzen!

Ananas schneiden will gelernt sein

Ich muss zugeben, dass ich kein großer Fan von Ananas bin. Am liebsten nehme ich die borstige Tropenfrucht flüssig in Form von Cocktails zu mir. Oder ganz, ganz selten auf Toast Hawaii. Das Ananas-Paprika-Chutney ist also die Ausnahme, welche die berühmte Regel bestätigt.

Daher wundert es nicht, dass das Schneiden der Ananas auch die größte Herausforderung bei der Zubereitung von Ananas Paprika Chutney ist. Zumindest für mich. Vielleicht hätte ich mir aber auch einfach nur eine der vielen Anleitungen im Internet anschauen sollen. Dann hätte ich mich wahrscheinlich nicht ganz so dumm angestellt und weniger Sauerei in der Küche fabriziert. Aber der Mensch – so auch ich – ist ja durchaus lernfähig. Beim nächsten Mal werde ich die Sache schlauer angehen.

Mein Tipp

Die Idee für das Ananas-Paprika-Chutney stammt aus Liebe im Glas von Britta Gädtke. In diesem ganz fabelhaften Einmach-Buch findet Ihr noch mehr kreativ-ungewöhnliche Rezeptideen von Marmelade bis Pesto.

Hinweis/Werbung: Vielen Dank an den Verlag, der uns das Rezensionsexemplar kostenlos und unverbindlich zur Verfügung gestellt hat. Unsere Meinung bleibt davon unberührt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner