Kürbis-Lasagne mit Mozzarella und Kürbiskernen | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kürbisgerichte Ofengerichte

Kürbis-Lasagne mit Mozzarella und Kürbiskernen

11. Oktober 2021

Hurra, sie rollen wieder! Gemeint sind damit die Kürbisse, die seit einigen Wochen wieder die Regale der Obst- und Gemüseabteilungen füllen. Und man mag es kaum glauben, Herr Wallygusto und ich freuen uns darauf viel mehr, als auf den Spargel. Dieses Jahr haben wir die Kürbis-Saison mit einer Kürbis-Lasagne begonnen. Die herbstliche Variante des italienischen Klassikers beglückt nicht nur Pasta-Liebhaber mit Kürbisspalten in fruchtiger Tomatensauce und knackigen Kürbiskernen.

Gesund knabbern mit Kürbiskernen

Wusstet Ihr eigentlich, dass es über 800 Kürbissorten gibt? Leider ist nur etwa ein Viertel essbar. So zum Beispiel der bei uns Wallygustos sehr beliebte Hokkaido-Kürbis, der Muskatkürbis und der Butternut-Kürbis. Bitter schmeckende Sorten wie Zierkürbisse sind giftig und sollten auf keinen Fall verzehrt werden.

Aber nicht nur das Fruchtfleisch, auch die Kerne können verzehrt werden. Kürbiskerne selbst rösten geht einfach und schnell und es stehen Euch unendlich viele Geschmacksrichtungen offen. Und ganz nebenbei ist dieser leckere Snack unglaublich gesund.

Die gesunden Kürbiskerne sind ein ideales Lebensmittel, um Herzerkrankungen vorzubeugen. Sie versorgen unseren Körper dank der hohen Anteile an Magnesium, Zink, Vitamin E, Linolsäure und ungesättigten Fettsäuren mit wichtigen herzschützenden Nährstoffen.

www.eatsmarter.de

Kürbis-Lasagne mit Mozzarella und Kürbiskernen | Rezept auf www.wallygusto.de

Kürbis-Lasagne mit Mozzarella und Kürbiskernen

Karin
Gericht Aus dem Ofen, Ofengerichte
Küche Italienisch
Portionen 2

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform Maße: 28 x 18 x 6

Zutaten
  

  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Hokkaido-Kürbis ca. 250 g, in ca. 1 cm dicken Scheiben
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
  • 1 Stück Ingwer ca. 3 cm, fein gehackt
  • 1 Tl Currypulver
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1 TL Gemüsebrühe gekörnt
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Dinkel-Lasagne-Blätter
  • 1 Kugel Mozzarella in Stücken
  • 3 EL Kürbiskerne

Für die Béchamelsauce

  • 25 g Butter
  • 2 EL Dinkelmehl gehäuft
  • 250 ml Milch
  • 50 g Parmesan gerieben
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat gemahlen

Anleitungen
 

  • Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In einem weiten Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Kürbis und Dosentomaten zugeben, 10 Minuten zugedeckt dünsten. Mit Knoblauch, Ingwer, Curry, Thymian, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen.
  • In der Zwischenzeit Béchamelsauce zubereiten. Dazu Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren 2 Minuten anschwitzen. Milch nach und nach unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Bei geringer Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt. Dann 1/4 des Parmesans zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Etwas Béchamelsauce in eine gefettete Auflaufform geben, dann nacheinander ein Drittel der Lasagne-Blätter, die Hälfte des Kürbis, etwas Béchamelsoße, 1/4 des Parmesans einschichten. Das Ganze wiederholen und die letzte Schicht Lasagne-Blätter mit der restlichen Tomatensauce, der Béchamelsauce und dem restlichem Parmesan bedecken. Mozzarella-Stücke darüber verteilen.
  • Im Ofen auf der zweiten Schiene backen. Nach 25 Minuten Kürbiskerne darüber streuen und weitere 15 Minuten backen. Wenn die Oberfläche eine goldbraune Färbung angenommen hat, ist die Lasagne fertig.
Keyword Comfort Food, Kürbis, Kürbisgerichte, Pasta, vegetarisch

Mein Tipp

Kürbis schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist sehr vielseitig. Die knubbeligen Kerle landen im Herbst regelmäßig bei uns im Einkaufswagen und die Rezeptideen gehen uns nie aus. Ganz besonders aromatisch schmeckt Kürbis, wenn er im Ofen zubereitet wird.  Wir essen Ofenkürbis ganz besonders gerne in indischen Curries, als Pesto oder Gratin.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner