Scharfes Ketchup selbst gemacht | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Eingemachtes

Scharfes Ketchup selbst machen

8. Februar 2021

Kennt Ihr ihn auch, den Corona-Winter-Blues? Draußen wird es früh dunkel, Abwechslung und Gesellschaft sind ja mehr oder weniger Mangelware. Kurz gesagt, das sind die Tage, an denen nur eine große Portion Pommes mit Ketchup hilft. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln und süß-fruchtiger Sauce ist nämlich unschlagbar, wenn es um die Heilung angeschlagener Nerven geht.

Aber Achtung: Auch wenn die Nationalsauce aus den USA unschuldig aussieht, hat sie es doch in sich. Und zwar jede Menge Zucker! So können sich in einer einzigen Flasche Ketchup – je nach Sorte – bis zu 45 Stück Würfelzucker verbergen. Daher kommt es auch, dass in 100 Gramm Ketchup etwa 110 Kalorien enthalten sein können. Für eine Würzsauce ist das ganz schön viel, weil ja noch die Kalorien des eigentlichen Essens zu berücksichtigen sind.

Ein großes Fragezeichen steht zudem hinter den Zutaten Gewürze, Gewürzextrakte und Kräuterextrakte. Hinter diesen Pauschalbezeichnungen stecken leider häufig chemische Inhaltsstoffe, deren gesundheitliche Auswirkungen kaum abzuschätzen sind. Es ist also eine sehr gute Entscheidung, Ketchup selbst zu machen.

Scharfes Ketchup selbst gemacht | Rezept auf www.wallygusto.de

Scharfes Ketchup selbst machen

Karin
Portionen 1

Zutaten
  

  • 1 Stück Ingwer etwa 1 cm, in Scheiben
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 3 ganze Pimentkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Nelken
  • 1 großer Teefilter aus Papier
  • Rapsöl
  • 1 Knoblauchzehe in feinen Würfeln
  • 1 kleine rote Zwiebel in feinen Würfeln
  • 500 g Dose Tomaten gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kleine Stange Staudensellerie gedrittelt
  • 1 kleine rote Chilischote in feinen Ringen
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver nach Belieben scharf oder edelsüß
  • 3 EL Zucker
  • 100 ml Malzessig ersatzweise Apfelessig, Rot- oder Weißweinessig
  • Chilipulver
  • Meersalz aus der Mühle

Zubereitung
 

  • Ingwerscheiben mit Pfefferkörnern, Pimentkörnern, Lorbeerblättern und Nelken in einen großen Teefilter geben und zubinden.
  • Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
  • Dosentomaten und restliche Zutaten samt des vorbereiteten Gewürzsäckchens zugeben. Alles aufkochen und anschließend bei geringer bis mittlerer Hitze 20-30 Minuten einkochen lassen. Dabei nicht vergessen, gelegentlich umzurühren!
  • Teebeutel und Selleriestücke entfernen, Tomatensauce mit einem Pürierstab fein durchmixen und mit Salz abschmecken. Wenn die Konsistenz noch nicht stimmt, ein wenig weiter einköcheln lassen. Das Ketchup sollte schön sämig sein.
  • Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, heißes Ketchup in sterilisierte Einmachgläser oder Flaschen füllen.

Notizen

Wer klassisches Ketchup bevorzugt, verwendet weniger oder gar keinen Chilis.

Mein Tipp

Die pikate Würzsauce aus Amerika gibt es in verschiedenen Varianten: Im Sommer macht sich Himbeer-Ketchup hervorragend zur (vegetarischen) Grillware, im Herbst hingegegen hat Kürbis-Ketchup seinen großen Auftritt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner