Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola | Rezepte auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Ofengerichte

Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola

6. April 2018

Als Kleinkind konnte ich Spinat nicht ab. Wenn meine Mutter mir liebevoll versuchte, einen kleinen Löffel mit dem grünen Blattgemüse in den Mund zu schieben, schaltete ich auf stur. Wenn sie es doch schaffte, etwas davon in mich hineinzukriegen, entledigte ich mich laut prustend wieder davon! Aber meine Mutter teilte damit sicher kein Einzelschicksal, mögen doch viele Kinder keinen Spinat. Diese Zeiten haben sich inzwischen glücklicherweise geändert! Inzwischen esse ich sehr gerne Spinat – vor allem, wenn es um Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola handelt. Die Kombination aus dem leicht bitteren Spinat, würzig-pikantem Gorgonzola & knusprigem Blätterteig ist einfach unschlagbar. ;-)

Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola schmecken warm oder kalt. Zusammen mit einem einfachen Joghurt-Dip (Joghurt, Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben – fertig) und/ oder einen Feldsalat ergeben sie eine perfekt kleine Mahlzeit. Oder Ihr reicht die Blätterteigtaschen auf Eurer nächsten Party als Fingerfood!

Spinat schmeckt aber nicht nur wunderbar, sondern ist noch dazu sehr gesund. Zwar ist sein hoher Eisenwert ein längst widerlegter Mythos – ein besonders wertvolles Gemüse ist der Spinat aber trotzdem! Spinat liefert alle Mineralstoffe in reichem Maße, allen voran das Spurenelement Zink, das an der Regulation vieler Stoffwechselmechanismen beteiligt ist. Auch reichliche Mengen an Vitaminen, wie etwa Beta-Carotin und Vitamin C und E kann das beliebte Grünzeug aufweisen.

Übrigens wird vermutet, dass Spinat ursprünglich von den Persern kultiviert wurde. Über die Araber gelangte er dann irgendwann nach Spanien und schließlich auch zu uns. Aus heimischen Anbau bekommt Ihr Spinat von März bis Dezember – seine Hochsaison hat er im April und Mai. Spinat ist übrigens sehr vielseitig und macht sich auch ganz hervorragend im Kichererbseneintopf oder als Knödel!

Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola | Rezepte auf www.wallygusto.de

Blätterteigtaschen mit Spinat & Gorgonzola

Karin
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Blattspinat
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel in feinen Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe in feinen Würfeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 1 Kugel Büffelmozzarella in kleinen Würfeln
  • 65 g Gorgonzola in groben Würfeln
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Handvoll Basilikumblätter grobgehackt
  • nach Belieben Paprikapulver edelsüß
  • 1 Packung Blätterteig
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch

Anleitungen
 

  • Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch goldgelb andünsten. Spinat dazugeben und bei großer Hitze zusammenfallen lassen, salzen und pfeffern. Mehrmals gut umrühren und möglichst viel Flüssigkeit verdampfen lassen. Sollte noch zu viel Flüssigkeit vorhanden sein, Spinatmischung in ein Sieb geben und gut ausdrücken. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Büffelmozzarella, Gorgonzola, Oregano und Basilikum unter den Spinat mischen. Kräftig mit Paprikapulver und Muskatnuss abschmecken, eventuell auch noch mal salzen und pfeffern!
  • Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Blätterteig darauf ausrollen und in 6 etwa gleich große Quadrate schneiden. Ei trennen, Eigelb mit Milch verquirlen. Jeweils eine Portion Spinatmischung in die Mitte eines jeden Teigquadrates geben, die Ränder gut mit Eiweiß einpinseln.
  • Nun vorsichtig die Seiten diagonal zu einem Dreieck zusammenklappen. Dabei achten, dass die Seiten gut zusammenkleben, ggf. die Kanten umschlagen. Blätterteigtaschen gleichmäßig mit Eigelbmischung bestreichen, in den Backofen schieben und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  • Vor dem Servieren auskühlen lassen, Ihr verbrennt Euch sonst den Mund - wir sprechen aus Erfahrung! ;-)

Mein Tipp

Statt frischen Spinat könnt Ihr auch 300 g Tiefkühl-Spinat verwenden! Diesen vorher auftauen und gut abtropfen lassen! Sollte Euch Gorgonzolo zu rass sein, ersetzt Ihn einfach durch 2 Esslöffel Ricotta – das schmeckt auch sehr fein!

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner