Risotto wird in Italien ja meist “nur” als Vorspeise oder Beilage serviert. Wallygusto und ich finden jedoch, dass Risotto auch als Hauptspeise eine durchaus gute Figur macht. Und zwar nicht nur für Vegetarier. Das liegt vor allem auch an der Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Gemüse, Kräuter und Gewürze. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Rosenkohl-Risotto mit Estragon, Thymian & Zitrone aus dem Kochbuch Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi. Und nachdem in der Regel keine Tomaten zum Einsatz kommen ist Risotto auch eines der italienischen Gerichte bei dem man sich auch außerhalb des Sommers mit saisonalen Zutaten nicht schwer tut. Unser Halloween Kürbis-Risotto lässt Grüßen! Das hier vorgestellte Spinat-Salzzitronen-Risotto kombiniert sogar beides: Saisonalität mit einem außergewöhnlichem Gewürz!
Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200g Risotto Reis, z.B. Arborio
- 400 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Trockener Weißwein (oder ein Schuss Sherry, dann etwas mehr Gemüsebrühe)
- 1/8 Salzzitrone, Schale fein gehackt
- 80 g junger Spinat (Babyspinat), grob zerhackt
- 1 Zweig Rosmarin, Nadeln grob zerhackt
- 65 g frisch geriebener Parmesan
- Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel in einem hohen Topf mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 5 - 10 Minuten glasig anschwitzen.
- Anschließend Reis in den Topf schütten und unter Rühren mit anschwitzen, bis er glänzt.
- Jetzt den Reis mit Wein (oder Sherry) ablöschen und die Salzzitronen hinzufügen.
- Sobald der Wein verdunstet ist, einen Schöpfer heiße Brühe hinzugeben und nun unter regelmäßigem Rühren für etwa 15 - 20 Minuten köcheln. Sobald die Flüssigkeit aufgebraucht ist, wieder einen Schöpfer Brühe nachgießen - der Reis sollte nicht am Topfboden anbrennen.
- Sobald der Reis fertig ist - al dente - Spinat, Rosmarin und Parmesan hinzufügen und unterrühren, bis der Parmesan geschmolzen ist.
- Mit Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Meine Tipps
Risotto kochen ist eine Philosophie für sich. Im Internet gibt es tausend Tipps, was man zu tun und zu lassen hat. Ich kann jedoch nicht allen uneingeschränkt zustimmen.
Daher möchte ich hier zumindest einen Tipp aus unserer Küche geben:
Risotto kann auch gut gelingen, wenn nicht ständig gerührt wird. Probiert einfach mal Folgendes aus: Nach dem Ablöschen mit so viel heißer Brühe aufgießen, dass der Reis richtig in Flüssigkeit schwimmt (laut vieler Tipp-Geber ein absolutes No-Go). Kurz umrühren und dann bei geschlossenem Topf ca. 5-10 Minuten ohne Umrühren köcheln lassen. Sobald die Flüssigkeit aufgebraucht ist, Deckel ab und wie gewohnt unter häufigem Umrühren weitermachen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat. Mit ein bisschen Übung für die richtige Flüssigkeitsmenge gelingt das sehr gut und man hat zumindest mal für ein paar Minuten die Hände frei, um sich um etwas anderes zu kümmern.
Unter dem Motto „Saisonal schmeckt’s besser“ findet Ihr noch viel mehr köstliche saisonale Gerichte mit Spinat, Pastinake oder Bärlauch) bei diesen tollen Foodblogs!
Kleiner Kuriositätenladen – Agnolotti mit Bärlauch & Ricotta
Lebkuchennest – Getrüffeltes Pastinakenpüree mit Pastinakenstroh & Schweinefilet in Madeirasauce
NOM NOMS food – Süßkartoffel-Waffeln mit Spinat und Ei
Schlemmerkatze – Spinatrisotto mit Trüffelbutter
S-Küche – One pot Spinat Pasta
trickytine – würzige pastinaken pommes vom blech mit knoblauch crème fraîche dip
Dinner4Friends – grüner (Spinat)-Smoothie
Ye Olde Kitchen – Pastinakencrumble
Jankes*Soulfood – Bärlauch-Hummus
Möhreneck – Süßkartoffel-Gnocchi auf Rahmspinat
Kochen mit Diana – Bärlauchwaffeln
Madam Rote Rübe – Spinatsalat mit karamellisierten Honig-Radieschen und Linsen-Vinaigrette
Herbs & Chocolate – Pastinaken-Reiberdatschi
Feed me up before you go-go – Pastinakenkuchen mit Pekannuss, Orange und Anis
feines gemüse – Bärlauch Monkey Bread
Wunderbrunnen – Pastinaken-Spinat-Ravioli
Emilies Treats – Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven
ZimtkeksundApfeltarte – Spinat-Bärlauch-Frittata
Münchner Küche – Pasta mit Spinat und Walnusscrunch
Haut Gôut – selbst gemachte Wildschweinbratwurst mit Bärlauch
Raspberrysue – Spinat-Süßkartoffel-Strudel
pastasciutta – Die Superspinatsuppe
moey’s kitchen – Bärlauch-Ricotta-Gnocchi
Cuisine Violette – Kräuter-Zupfbrot mit Bärlauch
ninastrada – Herzhafte Waffeln mit Spinat und Ei
14 Kommentare
[…] und Anis feines gemüse – Bärlauch Monkey Bread Wunderbrunnen – Pastinaken-Spinat-Ravioli Wallygusto – Spinat-Salzzitronen-Risotto Emilies Treats – Spinatsalat mit Süßkartoffeln und […]
[…] Wallygusto – Spinat-Salzzitronen-Risotto […]
Aaaah, ich wusste es war ein Fehler, dass ich immer noch keine Salzzitronen angesetzt habe…^^ Das muss ich dringend nachholen, denn das Risotto klingt absolut köstlich! <3
LG
Carla
Unbedingt musst Du das nachholen – wir sind wirklich süchtig nach Salzzitronen!
LG Karin
Ich liebe eure Salzzitronenrezepte! Salzzitrone ins Risotto ist sowieso eine sehr gute Idee und dann noch Spinat, hach! Mangold und Salzzitronen ist übrigens auch eine Kombination, die ich immer essen kann. Den gibt es ja jetzt auch bald wieder.
Liebe Grüße
Eva
Oh, vielen Dank – das freut uns sehr! Wir sind seit Anfang des Jahres im totalen Salzzitronen-Wahn: Herr Wallygusto produziert Rezepte am laufenden Band!
LG Karin
Na klaaaar, Risotto geht absolut als Hauptspeise durch – gab’s bei uns erst gestern Abend. Aber ich gebe zu, euer Risotto sieht 1000 x besser aus! Auf das Angebot, eure Salzzitronen zu probieren, komme ich gerne zurück. :D
Liebe Grüße
Sabrina
Vielen Dank für die Blumen – normalerweise sieht unser Risotto aber auch nicht so hübsch aus!
Wenn Ihr liebt fragt, kocht Euch Herr Wallygusto vielleicht auch was mit Salzzitrone!;-)
LG Karin
Ich liebe Risotto. Und nicht als Vorspeise oder Beilage…sonder als Hauptspeise. Spinat Risotto gab es bei mir noch nicht…ich sollte das so schnell wie möglich ändern.
LG, Diana
Wir lieben Risotto auch – und die Variante mit Spinat solltest Du unbedingt mal probieren!
LG Karin
[…] – Bärlauch Monkey Bread Wunderbrunnen – Pastinaken-Spinat-Ravioli Wallygusto – Spinat-Salzzitronen-Risotto Emilies Treats – Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven ZimtkeksundApfeltarte – […]
Oh wie gut, dass noch ein paar Salzzitronen in unserem Kühlschrank schlummer. Und Risotto hab ich schon viel zu lange nicht mehr gegessen. Steht also auf der baldigsten Nachkochliste :)
Liebe Grüße,
Ines
Hallo Ines,
dann mal hin solange der Spinat noch Saison hat :-)
Lasst es Euch schmecken.
Grüße
Torsten
[…] – Spinatsalat mit karamellisierten Honig-Radieschen und Linsen-Vinaigrette Wallygusto – Spinat-Salzzitronen-Risotto Emilies Treats – Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven ZimtkeksundApfeltarte – […]