Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Ofengerichte

Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce

30. Mai 2022

Manchmal packt mich der Rappel und ich probiere Rezepte mit Zutaten aus, die ich überhaupt nicht leiden kann. Nachdem das in der Vergangenheit schon sehr gut mit Estragon und Radicchio funktioniert hat, war letztes Wochenende Chicorée dran. Damit die Annährung ein wenig leichter fällt, habe ich das bittere Gemüse in einen Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce gepackt und mit Käse überbacken. Und was soll ich sagen? Das Experiment auf Basis einer Rezeptidee von BallesWorld ist rundum gelungen und Chicorée hat das Zeug dazu, der neue Star in unserer Küche zu werden. 

Warum ich Chicorée bisher nicht mochte, liegt klar auf der Hand! Von den vier Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter mag ich letztere am wenigstens. Was eigentlich ziemlich doof ist, sollte ich mal wieder abnehmen wollen, denn der bittere Geschmack zügelt den Appetit. Anscheinend schaltet unsere Verdauung vorsichtshalber einen Gang zurück, wenn wir Chicorée, Radicchio und Konsorten verspeisen.

Der bittere Geschmack wiederum hat ebenfalls eine warnende Funktion. Die entsprechenden Rezeptoren reagieren hierbei auf diverse Bitterstoffe, wie sie typischerweise in Pflanzen stecken. Dabei gilt vereinfacht: Je bitterer eine Pflanze, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie für uns Menschen ungenießbar oder gar giftig ist. 

DOCK hkk MAGAZIN

Wer sich jetzt gleich einen Vorrat an Chicorée anlegen möchte, sollte beachten, dass das bleiche Kerlchen es gerne kühl und dunkel mag. Hierfür die Kolben einfach in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln und im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. So gelagert hält sich der Chicorée bis zu 4 Tage.

Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce | Rezept auf www.wallygusto.de

Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce

Karin
Gericht Aus dem Ofen, Ofengerichte
Küche Mediterran
Portionen 2

Küchenequipment

  • 1 Auflaufform Maße: 27 x 17 x 8

Zutaten
  

  • Zutaten Auflaufform GROß
  • Bratöl
  • 2 Chicorée groß ca. 500 g, geputzt, Strunk entfernt und halbiert
  • 1 Zwiebel klein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Dose gestückelte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 EL frische Kräuter Petersilie, Basilikum, Estragon, fein gehackt
  • 1 EL Ahornsirup oder Honig
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühl
  • 80 g Zickorino oder ein anderer, zum Überbacken geeigneter Käse, gerieben
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung
 

  • Bratöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Chicorée-Hälften mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne geben und ca. 2-3 min anbraten. Anschließend wenden und die andere Seite der Chicorée anrösten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben.
  • In derselben Pfanne Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Dosentomaten und Tomatenmark zugeben. Etwa 10 Minuten einköcheln lassen. Kräuter dazu geben und mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Rund 3/4 der Tomatensauce in die Auflaufform füllen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Chicorée-Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf die Tomatensauce legen und die restliche Sauce auf die Schnittflächen verteilen. Käse gleichmäßig über die Sauce geben und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
  • Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun überbacken.
Keyword Comfort Food, Käse, Ofengerichte, vegetarisch

Chicorée-Auflauf mit fruchtiger Tomatensauce | Rezept auf www.wallygusto.de

Mein Tipp

Ich konnte Dir mit meinem Chicorée-Auflauf den Mund wässrig machen? Dann gefällt Dir sicher auch dieses Rezept für Pasta mit Chicorée, Schafskäse und Pekannüssen. Oder wie wäre es mit Rohkost in Form von Chicorée-Orangen-Salat

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner