Liebt Ihr Waffeln auch so sehr wie Herr Wallygusto und ich? Entfacht wurde unsere Liebe bereits vor etlichen Jahren in Norwegen. Kaum ein anderes Gebäck ist dort so verbreitet und beliebt wie die Waffel. Besonders bei Ausflügen in die norwegische Natur – egal, ob auf Skiern oder zu Fuß – kommt sie mit in den Rucksack. Auch auf (fast) jeder Berghütte ist sie erhältlich und wird dort mit Erdbeermarmelade und Sahne als fester Bestandteil des Nachmittagskaffees serviert. Die Waffel ist quasi die norwegische Antwort auf den Kaiserschmarrn. Ihr könnt Euch also vorstellen, dass wir unsere Wanderungen mit vielen luftigen Waffeln versüßt haben!
Aus diesem Grund haben wir uns nach dem Urlaub natürlich gleich ein eigenes Waffeleisen zugelegt! Neben süßen Waffeln wagen wir uns seit einigen Wochen auch an herzhafte Waffeln mit Gemüse und Käse heran. Dieses Rezept für Kartoffelwaffeln mit Karotten & Joghurtdip haben wir vor kurzem im Internet entdeckt und an unseren Gusto angepasst.
Durch die Kartoffeln im Teig erinnern diese Waffeln in Konsistenz und Geschmack ein wenig an Rösti: Die Karotten sorgen für eine leicht fruchtige Note, die perfekt durch den frischen Joghurtdip abgerundet wird.

Kartoffelwaffeln mit Karotten & Joghurtdip
Ingredients
Joghurtdip
- 300 g Joghurt
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Minze getrocknet
- 1 Knoblauchzehe gepresst
Kartoffelwaffeln
- 250 g Karotten geschält und fein gerieben
- 250 g Kartoffeln überwiegend festkochend, geschält und fein gerieben
- 1 Zwiebel geschält und fein gerieben
- 150 g Bergkäse fein gerieben
- 5 EL Dinkelvollkornmehl
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Szechuanpfeffer
- Paprika edelsüß
- Chili
- Ingwerpulver
- Thymian getrocknet
- Minze getrocknet
Zum Anrichten
- Frische Sprossen nach Wahl
Instructions
- Für den Joghurtdip alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Aus Karotten, Kartoffeln, Zwiebel, Bergkäse, Dinkelvollkornmehl und Eiern einen Teig herstellen. Dabei darauf achten, dass alle Zutaten gut miteinander vermengt sind. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken.
- Waffeleisen vorheizen und mit so viel Teig befüllen, bis das Waffeleisen komplett bedeckt ist.
- Waffeln ca. 10 Minuten backen. Fertige Waffeln auf einen Teller geben und bei niedriger Temperatur im Backofen warm halten.
- Kartoffelwaffeln mit Joghurtdipp und Sprossen servieren.
Mein Tipp
Zusätzlich zum Joghurtdip könnt Ihr auch Linsenaufstrich oder (selbstgemachtes) Ketchup zu den herzhaften Kartoffelwaffeln reichen.