Seit ich meine Abneigung gegen Spargel überwunden habe, freue ich mich jedes Jahr darauf, wenn die grünen und weißen Stangen wieder Saison haben. Ich muss allerdings gestehen, dass mich die klassische Kombination von weißem Spargel mit neuen Kartoffeln und Sauce hollandaise immer noch nicht wirklich anmacht. Auch zu Spargelsuppe sage ich weiterhin gerne nein.
Viel lieber packe ich grünen Spargel auf den Grill. Oder lasse mir von Herrn Wallgusto ein köstliches Frühlings-Risotto mit grünem Spargel, Erbsen & Ingwer zaubern. Aber es gab bei uns auch schon Spargel auf der Pizza – zusammen mit Cocktailtomaten und roten Zwiebeln eine unwiderstehliche Mischung.
Das statt der von Monica verwendeten italienischen Kräuter Dill und Estragon in die Kräuter-Frischkäsecreme durften, hat folgenden Hintergrund: Herr Wallygusto und ich fragen uns nämlich schon lange, was außer Lachs noch zu Dill passen könnte. Ein Blick in unsere Vegetarische Aroma-Bibel (ein ganz tolles Buch!!) verriet uns, dass grüner Spargel und Dill perfekt zusammenpassen. Der Estragon kam ins Spiel, da er bei uns sowieso zu wenig ins Essen kommt. Die passende Kräutermischung war also gefunden!
Pizza mit grünem Spargel & Kräuter-Frischkäsecreme
Zutaten
Für den Pizzateig:
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 21 g frische Hefe
- 200 g Dinkelmehl
- 200 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 4 El Olivenöl
- 1 TL Salz
Für die Frischkäsekreme:
- 100 g Frischkäse die leichte Variante
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 TL Dill TK
- 1 TL Estragron getrocknet
- Salz
- Pfeffer
Für den Belag:
- 12 Stangen grüner Spargel längs halbiert
- 1 rote Zwiebel in dünnen Ringen
- 1 Kugel Büffelmozzarella
Anleitungen
- Zunächst für den Teig die Hefe in 200 ml lauwarmen Wasser zusammen mit dem Zucker verrühren und für ca. 10 Minuten ruhen lassen bis sich ein leichter Schaum auf der Mischung bildet. Dann das Mehl zusammen mit der Hefe-Mischung, dem Öl und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kräuter-Frischkäsekreme zubereiten: Dafür einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gründlich miteinander vermengen.
- Wenn der Teig schön aufgegangen ist, ihn auf einem Backblech dünn ausrollen und parallel dazu den Ofen auf 220 Grad mit Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Kräuter-Frischkäsecreme auf den ausgerollten Teig streichen und mit Spargelstreifen und Zwiebelringen belegen. Den Mozzarella zerrupfen und gleichmäßig auf der Pizza verteilen. Nun das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizza in 20 – 25 Minuten backen.
Meine Tipps
Natürlich könnt Ihr auch nur Dinkel- oder Weizenmehl verwenden, wenn Euch Vollkorn zu „gesund“ schmeckt. Die Wassermenge verringert sich dann auf 175 ml. Auch bei den Kräutern könnt Ihr gerne auf die Standard-Pizzagewürze Oregano und Majoran zurückgreifen!
Sollte es in der Wohnung keinen wirklich warmen Ort zum Hefeteig gehen lassen geben, dann habe ich folgenden Kniff für Euch! Einfach die Backröhre auf ca. 30 bis 40 Grad vorheizen und den Teig mit der Schüssel in den Ofen geben. Bei ausgeschaltetem Ofen für 1 Stunde darin gehen lassen. Aber Achtung: Ist der Ofen zu heiß, stirbt die Hefe und der Teig geht nicht auf!