Tiramisu ohne Ei | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Süßes

Tiramisu ohne Ei

4. April 2022

Nachtisch war für mich noch nie der wichtigste Bestandteil eines Menüs. Nur wenn es Tiramisu gibt, kann ich nicht widerstehen. Tiramisu sind übrigens eines der wenigen Desserts, die ich selbst zuhause zubereite. Und das ganz ohne Ei. Aber dafür mit einem ordentlichen Schwups Amaretto.

Rezepte für Tiramisu gibt es viele. Und natürlich beansprucht jeder Verfasser für sich, dass sein Rezept das Original sei. So auch beim Tiramisu, von dem mir gleich mehrere „Originale“ über den Weg gelaufen sind. Kaum lese ich auf einer Seite, dass Tiramisu ohne Alkohol gemacht wird, entdecke ich anderswo eine Variante mit Grappa. Oder wenn Alkohol, dann sollte es auf jeden Fall Marsala sein.

Wie gut, dass ich es mit Originalen selten so genau nehme und ohnehin viele Zutaten gerne mal austausche. So habe ich in mein Tiramisu ohne Ei jahrelang Kirschwasser aus dem Schwabenland gekippt. Eins haben meine Version – zu der mich das Kochbuch Italien Basics inspiriert hat – und das Original aber gemeinsam: Beide bestehen aus 4 plus 1 Schichten – aus einer Schicht Löffelbiskuit, einer Schicht Mascarponecreme, einer Schicht Löffelbiskuit und einer Schicht Mascarponecreme. Das Plus ist eine Decke aus fein gepudertem Kakao.

Tiramisu ohne Ei

Karin
Küche Italienisch
Portionen 8 Personen

Zutaten
  

Für das Tiramisu:

  • 375 ml sehr starker Filterkaffee
  • 500 g Mascarpone
  • 100 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • 1 große unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
  • 1 EL Zitronensaft
  • 150-200 g Löffelbiskuits
  • 2 EL Amaretto

Außerdem:

  • 1 TL Kakaopulver schwach entölt
  • 1 Prise Zimt gemahlen

Anleitungen
 

  • Filterkaffee kochen, dann zur Seite stellen und kalt werden lassen.
  • Mascarpone, Milch, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Rührbesen der Küchenmaschine zu einer glatten, streichfähigen Creme verarbeiten. Zitronenschale und Zitronensaft untermischen.
  • Den Boden einer Backform mit einer Schicht Löffelbiskuits auslegen. Amaretto unter den Kaffee rühren und mit einem Löffel auf die Löffelbiskuits träufeln.
  • Wenn die Biskuits gleichmäßig durchtränkt und schön kaffeebraun geworden sind, die Hälfte der Creme drüber verstreichen. Mit Löffelbiskuits belegen, wieder beträufeln und nochmal Creme drauf.
  • Kakaopulver mit Zimt mischen und durch ein kleines Sieb auf das Tiramisu rieseln lassen. Anschließend in den Kühlschrank stellen und 8 Stunden oder gleich über Nacht durchziehen lassen.

Notizen

Normalerweise gehört in Tiramisu natürlich Espresso. Aufgrund der großen Menge und der schnelleren Zubereitung verwende ich aber gerne auch starken Filterkaffee anstatt Espresso aus dem Siebträger.

Tiramisu ohne Ei | Rezept auf www.wallygusto.de

Mein Tipp

Aktuell gibt es viele wunderbare Rezept für das Ostermenü auf den Blogs und in Social Media zu sehen. Deshalb hat Johanna dazu aufgerufen, in den nächsten Wochen mit dem Blogevent – Köstliche Rezepte für Ostern eine schöne Sammlung an Osterrezepten zusammenzutragen. Tiramisu ohne Ei ist passt da perfekt, denn es ist ein tolles Dessert für Ostern.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner