Asia style Veggie-Bratwurst | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Grillen | BBQ Pizza | Fast Food Vegan

Veggie-Bratwurst „Asia-Style“

30. Juli 2018

Seitdem wir Seitanpulver als Grundlage für selbstgemachte vegetarische Würste, Seitanscheiben usw. entdeckt haben, versuchen wir Wallygustos uns immer wieder an neuen, Rezepturen. So bringen wir ein bisschen Abwechslung in unsere vegetarische Küche bzw. auf unseren Grill. Auf die Idee für unsere Veggie-Bratwurst „Asia-Style“ hat uns der wohl bekannteste Metzger Münchens gebracht: Natürlich ist hier von Magnus Bauch die Rede. Wohl dank seiner balinesischen Frau Parwathi verarbeitet er gerne auch mal Zitronengras und Chilli in seinen Würsten. Seine Bratwürste im Laos-Style mit ihren außergewöhnlichen Aromen stehen bei jeder Grillparty im Freundeskreis hoch im Kurs – zumindest bei den Fleischliebhabern. :-) Leider konnten wir als Vegetarier bislang nicht mit über die Zitronengras- und Chiliaromen in unseren Seitan- oder Tofuwürstchen schwärmen. Wer schon mal industrielle Veggie-Bratwurst probiert hat weiß, dass er mit einem Stück Grillkäse besser bedient gewesen wäre. Fertigprodukte lassen leider häufig Geschmack vermissen. Mit diesem Rezept haben wir jetzt Abhilfe geschaffen und sorgen für mehr Piff auf unserem Grill!

Asia style Veggie-Bratwurst | Rezept auf www.wallygusto.de

Veggie-Bratwurst "Asia-Style"

Herr Wallygusto
Portionen 10 Würste

Zutaten
  

  • 300 g Seitanpulver Weizengluten-Pulver
  • 300 ml Wasser
  • 2 Knoblauchzehen püriert
  • 1 rote Zwiebel püriert
  • 3 Stangen Zitronengras püriert
  • 1-2 cm Ingwer kleingehackt
  • 3 getrocknete Chilli zermahlen
  • 3 Kardamom zerstoßen
  • 2 TL Kurkumapulver Turmeric
  • 2 TL Paprikapulver süß
  • 1 TL Koriandersamen zerstoßen
  • 3 Pimentkörner zerstoßen
  • 10 Pfefferkörner zerstoßen
  • 3 Limettenblätter zerstoßen
  • 2 TL Koriandergrün zerhackt
  • 2 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 30 g Hefeflocken kann auch durch die Zugabe von etwas mehr Salz und Gewürzen ersetzt werden
  • 9 EL Öl
  • Backpapier
  • Alufolie

Zubereitung
 

  • Zunächst das Seitanpulver mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine zu einem relativ zähen und "gummeligen" (kommt vom Klebereiweis) Teig verkneten.
  • Als nächstes den Teig in 10 - 12 gleiche Portionen teilen und mit Hilfe des Backpapiers zu einem ca. 2-2,5 cm dicken Zylinder rollen.
  • Die Zylinder erst fest in Backpapier und dann in Alufolie wickeln, die Enden verzwirbeln und auf ein Backblech geben.
  • Nun die Würste im Ofen bei 180°C für 50 Minuten backen und anschließend im ausgeschalteten Rohr noch 15 Minuten ruhen lassen.
  • Schließlich die Zylinder aus dem Ofen nehmen und auswickeln. Die Alufolie kann mehrfach verwendet werden.
  • Zuletzt die Zylinder nur noch auf den Grill oder eine Pfanne geben, damit es auch wirklich Brat- bzw. Grillwürste werden.

Mein Tipp

Die Würste lassen sich auch sehr gut einfrieren, wenn Ihr nicht alle Würste gleich grillt oder anbratet. So habt Ihr immer einen Vorrat für spontane Grillfeste.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner