Orientalische Pizza mit Blumenkohl, Salzitrone und Zatar | Rezept auf www.wallygusto.de
Lieblingsrezepte Kohlgerichte Pizza | Fast Food

Orientalische Pizza mit Blumenkohl, Salzzitrone und Zatar

20. Mai 2019

Frau Wallygusto will Pizza, ich will was Orientalisches – schließlich haben wir noch Unmengen Zatar, Salzzitronen und einen Blumenkohl auf Lager. Kurz bevor Messer und Gabeln durch die Küche fliegen, habe ich die rettende Idee: Orientalische Pizza mit Blumenkohl, Salzzitrone und Zatar. Wir beide strahlen und machen uns überglücklich ans Werk.

Der erste Gedanke einen Pizzaboden aus „Blumenkohlmehl“ zu machen wird schnell verworfen, da zuviel Arbeit. Aber Blumenkohlröschen auf Pizza sieht auch ein bisschen doof aus, finden wir. Was nun? Kommando zurück und doch eine Blumenkohl-Tajine? Nein, die Ehe ist uns wichtiger! Also wird der Blumenkohl eben in, zur flachen Pizza passende, dünne Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten. Was mit Aubergine und Zucchini geht, muss doch auch irgendwie mit Blumenkohl gehen. Und wie es geht! Lasst Euch überraschen – orientalische Zutaten auf italienischem Klassiker macht nicht nur glücklich, sondern kann auch Ehen retten! ;-)

Orientalische Pizza mit Blumenkohl, Salzitrone und Zatar | Rezept auf www.wallygusto.de

Orientalische Pizza mit Blumenkohl, Salzitrone und Zatar

Herr Wallygusto
Küche Italienisch-orientalisch
Portionen 1 Backblech

Zutaten
  

Für den Pizzateig:

  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 150 g Dinkelmehl
  • 150 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Für den Belag:

  • Olivenöl
  • 1/2 Blumenkohl in 2 cm dicken Scheiben
  • 1 EL Zatar
  • 250 g Ricotta
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 1/4 Salzzitrone abgespült und feingewürfelt
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 rote Zwiebel in Ringen

Zubereitung
 

  • Zunächst für den Teig Mehl mit der Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Olivenöl und das lauwarmen Wasser hinzufügen und mit einer Küchenmaschine ca. 5 Minute auf langsamer Stufe zu einem geschmeidigen und homogenen Teig verkneten.
  • Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Während der Teig geht, die Blumenkohlscheiben in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten braun anbraten, herausnehmen und mit Zatar bestreuen.
  • Ricotta mit etwas Olivenöl, Knoblauchzehen, Salzzitrone und schwarzen Pfeffer vermischen.
  • Wenn der Teig schön aufgegangen ist, auf einem Backblech dünn ausrollen und noch ein wenig gehen lassen.
  • Jetzt den Teig mit dem Ricotta bestreichen und mit Zwiebeln und Blumenkohlscheiben belegen. Nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  • Abschließend die Pizza im vorgeheiztem Backofen bei 220 Grad mit Ober- und Unterhitze für ca. 20-25 Minuten knusprig backen.

Meine Tipps

Für einen noch intensiveren Salzzitronen-Geschmack reicht das Fruchtfleisch später separat zum Nachwürzen dazu.

Sollte es in der Wohnung keinen wirklich warmen Ort zum Hefeteig gehen lassen geben, dann habe ich folgenden Kniff für Euch: Einfach die Backröhre auf ca. 30 bis 40 Grad vorheizen und den Teig mit der Schüssel in den Ofen geben. Bei ausgeschaltetem Ofen für 1 Stunde darin gehen lassen. Aber Achtung: Ist der Ofen zu heiß, stirbt die Hefe und der Teig geht nicht auf.

Das könnte Dir auch gefallen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner