Immer, wenn Herr Wallygusto auf Dienstreise ist, stellt sich für das Abendessen die essentielle Frage: Pizza bestellen? Zum kleinen, aber feinen Asia-Imbiss YongLing um die Ecke gehen? Oder doch lieber selbst hinter den Herd stellen? Wenn die Wahl auf selbst kochen fällt, dann werden es meist Spaghetti aglio, olio e peperoncino. Als ich das letzte Mal im Juni für längere Zeit Strohwitwe war, hatte ich aber irgendwie Lust, mir mal etwas ganz anderes zu zaubern. Da ich noch ein paar Blumenkohlröschen vom letzten Blumenkohl in Bierteig im Gefrierschrank hatte, nahm ich also ein Kochbuch zur Hand und machte ich auf die Suche nach einem geeigneten Rezept. Dieses war mit Blumenkohl mediterran aus GEMÜSE 50 Sorten – 200 Saisonrezepte dann schnell gefunden. Da auch noch ein paar Kartoffeln übrig waren, gab es statt den empfohlenen Nudeln Kartoffelspalten als Beilage. Und was soll ich sagen? Die Kombination Blumenkohl – Kartoffeln funktioniert auch hier hervorragend!
Blumenkohl mediterran mit Kartoffelspalten
Zutaten
Für den Blumenkohl
- 1 kleine rote Zwiebel klein gewürfelt
- 1 reife Fleischtomate ca. 250 g, klein gewürfelt
- nach Belieben fein gehackte italienische Kräuter Rosmarin, Thymian, Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 180 g Blumenkohl in Röschen
- Salz
- Pfeffer
Für die Kartoffelspalten
- 250 g mittelgroße festkochende Kartoffeln halbiert und längs gedrittelt
- 2 TL frischer Rosmarin gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- Salz
- 1 EL Olivenöl
Zum Anrichten
- nach Belieben gehackte glattblättrige Petersilie
Anleitungen
- Zwiebeln im Olivenöl andünsten, Tomaten, Kräuter und Lorbeerblatt zugeben, Sauce etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffelspalten in eine Schüssel geben und gut mit Rosmarin, Knoblauch, Salz und Olivenöl vermischen.
- Anschließend mit der Schale (runde Seite) nach unten auf ein Backblech oder in eine große, flache Form setzen. Im Backofen (Mitte; nicht vorgeheizt, Umluft 200°) in 30-35 Min. goldbraun backen.
- Blumenkohl in der Tomatensauce 10 bis 12 Minuten knackig kochen. Anschließend Lorbeerblatt entfernen. Wer mag, schmeckt jetzt noch mit Salz und Pfeffer ab.
- Kartoffelspalten und Blumenkohl auf einen großen Teller geben. Mit Petersilie bestreut servieren. Wer mag, gibt noch einen Klaps Magerquark dazu.
Mein Tipp
Die Mengenverhältnisse sowie die Zubereitung habe ich ein wenig an meinen Gusto angepasst. Im Originalrezept wird mit den Fleischtomaten nämlich wie folgt verfahren: Tomaten mit fester Haut mit dem Sparschäler schälen, übrige Tomaten an der Spitze kreuzweise einschneiden. In einer Lochkelle in kochendes Wasser tauchen, bis sich die Haut löst, anschließend kalt abschrecken und schälen. Stielansatz ausstechen und Tomaten würfeln. Wer mich kennt weiß, dass ich viel zu faul bin, um Tomaten zu häuten. Meine bequeme Variante hat für mich genauso gut funktioniert.
Übrigens kommen eigentlich weder Salz noch Pfeffer zum Einsatz. Ohne geht es – zumindest bei mir – gar nicht!