Lieblingspodcasts Magazin

Lieblingspodcast | München persönlich über das Bergson Kunstkraftwerk: das Geheimnis des klügsten Konzertsaals der Welt

7. November 2025

Herr Wallygusto und ich hören gerne Musik, und das querbeet von Singer-Songwriter-Poprock über Bluesrock, Alternative und Grunge bis hin zu Metal. Irgendwann, keine Ahnung, wie das passiert ist, gesellte sich Jazz dazu. Mag sein, dass Serien wie Harry Bosch oder Homeland, deren Protagonist*innen begeisterte Fans dieses Musikstils sind, der Grund dafür waren. So richtig wissen, woher die Lust auf diese einzigartige Musikrichtung, die durch die Verschmelzung der afrikanischen und europäischen Kultur entstanden ist, tun wir aber nicht. Eine Band, die Herr Wallygusto und ich gerne und regelmäßig live sehen, ist die Münchner Jazzrausch Bigband.

München persönlich über Bergson Kunstkraftwerk: das Geheimnis des klügsten Konzertsaals der Welt

Das Elektra Tonquartier im Bergson Kunstkraftwerk ist ein Konzertsaal mit herausragenden akustischen Möglichkeiten, der technisch voll auf der Höhe der Zeit ist und in München seinesgleichen sucht. Im SZ-Podcast „München persönlich“ erklärt Roman Sladek, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des privatwirtschaftlich finanzierten Großprojekts, wie dieses Klangwunder funktioniert. Das Gespräch findet passenderweise im Gegenstand des Gespräches, im Elektra Tonquartier statt. Am Ende der Folge dieses Podcasts gibt es Musik der Jazzrausch Bigbband, die so mitreißend technoiden Jazz performt, auf die Ohren.

Weitere Infos zum Thema

Bergson Kunstkraftwerk – offizielle Website
Jazzrausch Bigband – offizielle Website

Das Foto für diesen Beitrag stammt von SJ Objio auf Unsplash.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner