Das Café Kosmos pflegt einen unwiderstehlichen Undone-Look, denn von den Wänden platzt der Putz und die Möbel sehen aus, als kämen sie allesamt vom Trödel. Kein Teil…
Das Café am Beethovenplatz, auch „Mariandl“ genannt, liegt ziemlich genau zwischen Hauptbahnhof und Goetheplatz und ist das älteste Konzertcafé Münchens. Das Haus ist sehr beeindruckend, was…
Das „Backstage“ ist ein feste Institution in München, was alternative Parties und Konzerte angeht. Vor knapp 20 Jahren war ich dort regelmässig zu Gast und habe…
Das SAX war früher eine meiner absoluten Lieblingskneipen – und das nicht nur, weil Herr Wallygusto und ich hier unser 1. Date hatten :-). Leckeres Essen, freundlicher…
Bei einigen Kneipen in der Maxvorstadt hat man das Gefühl, die gibt es schon so lange wie das Viertel selbst. Der Atzinger gehört dazu, der Alte Simpl,…
Obwohl das „Cafe Ca Va“ bereits 1985 eröffnet wurde und nuns seit über einem Vierteljahrhundert ein beliebter Treffpunkt im Westend ist, haben die Wallygustos diese gemütliche…
Das Fraunhofer Wirtshaus ist seit Jahren eine feste Institution im hippen Glockenbachviertel. Wir waren zur Wiesn-Zeit da und fühlen uns in den urigen Gasträumen mit der prächtigen Stuckdecke…
Besuch April 2012 Das „Gerners“ am Westfriedhof ist kein richtiges Restaurant, aber auch keine Kneipe. Mit etwas ausgefallener Gerichten wie Flammkuchen mit Feigen ist man sehr…
Schon vor Jahren schwärmte mir eine Freundin von dem guten Essen in der „Cooperativa“ vor – jetzt war ich zwar mal dort, aber gegessen hab ich…
Irgendwie war ich der Ansicht, dass das „Huiras“ seit der Neueröffnung im letzten Herbst ein modernes bayrisches Restaurant wäre, aber weit gefehlt: Das einzige annähernd lokale…