Zugegeben haben wir anfangs das „Airbräu“ am Münchner Flughafen gemieden, da wir es für eine „Touristenfalle“ hielten. Inzwischen gehen wir wenn möglich nach jedem Heimflug hierher…
Das „Cafe Reitschule“ ist bereits seit Jahren eine Institution in München. Errichtet wurde die Reitschule in den 1920ern von der Bayerischen Reitschule AG. Kurz nach der…
Der Forst Kasten – der Name geht auf ein nahe liegendes Römerkastell zurück – ist ein nahezu geschlossenes Waldgebiet, das nur von einigen Wiesenflächen rund um…
Schon vor Jahren schwärmte mir eine Freundin von dem guten Essen in der „Cooperativa“ vor – jetzt war ich zwar mal dort, aber gegessen hab ich…
Eigentlich war ich früher nicht oft im Prinzregent-Garten – also weder im Restaurant noch im Biergarten, aber irgendwann kamen meine Eltern an und meinten, da könne man…
Irgendwie war ich der Ansicht, dass das „Huiras“ seit der Neueröffnung im letzten Herbst ein modernes bayrisches Restaurant wäre, aber weit gefehlt: Das einzige annähernd lokale…
Da die Eisdiele unseres Vertauens leider geschlossen war, verschlug es uns auf einen großen Cappuccino (€ 3,30) in das Stadtcafe. Eingerichtet ist es hier auch wie…
„Bernie’s Nudelbrett“ liegt zwischen zwei Münchner Touri-Hotspots schlechthin, nämlich dem Alten Peter und dem Viktualienmarkt. Und der Marienplatz samt Rathaus ist ebenfalls keinen Steinwurf entfernt, so…
Wenn man eine Schneeschuhtour auf die Niedere Bleick macht, hat man keine große Auswahl, was die Einkehrmöglichkeiten angeht. Unterwegs gibt es nur unbewirtschaftete Hütten und der…
Wenn man schon das Glück hat und sich keine Schlange beim dean & david gebildet hat, sollte man die Gelegenheit auch nutzen. Lecker sind die Sachen…