Lieblingsrezepte Nudeln | Spätzle Ofengerichte

Käsespätzle – sind die echt gesund?

16. Dezember 2013

Feed me up before you gogo wird 2 Jahre alt! Anlässlich dieses feierlichen Ereignisses rufen Sabrina und Steffen zum Blog-Event „Blogg den Suchbegriff“ auf. Gesucht sind die skurrilsten, lustigsten oder leckersten Suchbegriffe, egal, ob es sich hier um ein Rezept, den liebsten Suchbegriff ever oder einfach etwas total Absurdes handelt. Wichtig ist nur, dass mit diesem Suchbegriff irgendjemand auf den eigenen Blog gestoßen ist. Natürlich bin ich bei diesem Event dabei, um auf diese Art und Weise ordentlich die virtuellen Sektkorken knallen zu lassen :-)!

Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Einsendeschluss 18. Dezember 2013)

Da ich mich bisher nicht wirklich viel mit Google Analytics beschäftigt habe, war schon das Auffinden dieser Suchbegriffe ein wahres Abenteuer. Irgendwann bin ich dann – dank Google :-) – fündig geworden. Die Enttäuschung war zuerst groß, denn es reihte sich ein langweiliges Keyword an das andere! Ganz oben mit dabei waren (Stand 23.11.2013) „lecker christmas spezial 2013“, „chili sin carne“ und „kakao düsis seitenbacher“. Als ich dann die Anzeige der Begriffe auf 50 erhöhte, kamen endlich die wahren Skurilitäten ans Tageslicht! Kaum zu glauben, was die Leute alles auf Wallgusto zu finden glauben! Eigentlich wollte ich mich ja ausführlich über „aperol spritz in norwegen“ auslassen, aber „käsespätzle gesund“ fand Herr Wallygusto noch lustiger. Zumal wir im Frühjahr im Allgäu Schneeschuhwandern waren und uns nach zwei Tagen mit Käsespätzle und Käsesuppe tatsächlich gefragt haben, ob DAS denn noch gesund sein kann :-).

Die Suche nach Käsespätzle bringt auf Wallygusto sage und schreibe 30 Ergebnisse. Grund genug, nun doch einmal unser Lieblingsrezept für diesen Klassiker der rustikalen vegetarischen Küche zu bloggen! Das Rezept für den Spätzleteig stammt übrigens aus dem Buch „Spätzle & Knöpfle“ aus dem HamppVerlag und die Idee für die Soße stammt von chefkoch.de.

Super cremige Käsespätzle

Karin
Gericht Aus dem Ofen, Nudeln | Spätzle
Küche Bayerisch, Schwäbisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

Für die Käsesauce

  • 2 Zwiebeln klein gehackt
  • 125 g Schlagsahne oder Hafersahne
  • 100 ml Wasser
  • 1/4 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 80 g rasser Bergkäse gehobelt
  • 1 Eck Sahneschmelzkäse
  • Pfeffer
  • Öl

Für die Spätzle

  • 200 g Dinkelmehl oder 100g Dinkel- und 100g Dinkelvollkornmehl
  • 2 Eier
  • 220 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Muskat

Topping

  • 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Öl

Zubereitung
 

  • Zunächst die Zwiebel in einem Topf glasig dünsten. Anschließend Sahne, Wasser, Pfeffer, geriebenen Käse und Schmelzkäse hinzufügen und verrühren. Nach kurzem Aufkochen mit Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit aus Mehl, Eiern, Wasser, Salz und Muskat einen glatten Teig schlagen. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel in das Wasser hobeln. Die Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und in eine Schüssel geben.
  • Wenn der Teig aufgebraucht ist, schichtet man schichtweise Spätzle, Käse und Sauce in eine hohe Auflaufform. Die letzte Schicht muss auf jeden Fall aus Sauce bestehen!
  • Inzwischen die restlichen, in Ringe geschnittenen Zwiebeln in einer Pfanne mit ein bisschen Öl und mittlerer Hitze dünsten bzw. anbräunen und kurz bevor sie fertig sind mit den Semmelbröseln vermengen und 1-2 minuten weiter anbräunen lassen.
  • Die Zwiebelringe auf die Käsespätzle geben und die Auflaufform für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Umluft in den nicht vorgeheizten Ofen schieben.
Keyword Käse, Spätzle, vegetarisch

Ob dieses Rezept jetzt wirklich gesund ist, vermögen wir nicht zu sagen. Sagenhaft lecker ist es auf jeden Fall!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner